Informationen für Schülerinnen, Schüler und Eltern
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich hier über Angebote in den Bereichen Lernenb und Entspannen informieren und erhalten Hinweise über Unterstützungsmöglichkeiten bei Sorgen und Problemen.
-
Lernen
Unterstützung beim Lernen kann man durch die beiden online Nachhilfeangebote von Studierenden erhalten. Das Ministerium für Bildung empfiehlt und fördert die Initiativen Lern-Fair (ehemals Corona School) und Haydee! Nähere Informationen finden sich auf den jeweiligen Internetseiten von Lern-Fair und Haydee! .
Familien, die Unterstützung nach SGB II beziehen, haben die Möglichkeit über das Bildungs- und Teilhabepaket Nachhilfe, die Mitgliedschaft in Sportvereinen und ähnliches bezahlen zu lassen. Nähere Informationen auf den Seiten der Arbeitsagentur.
Auch in den Herbstferien wird es wieder zusätzliche Lernangebote für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-9 geben. Diese werden ähnlich wie die Sommerschule ablaufen, die wichtigsten Fragen werden auf der Informations-Seite beantwortet.
Schülerinnen und Schüler, die noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, können diese in Feriensprachkursen vertiefen. Eltern finden hierzu nähere Informationen hier.
Für Jugendliche und Erwachsene, die keine Schule besuchen, jedoch noch Abschlüsse nachholen oder sich höher qualifizieren möchten, gibt es die Option der Nichtschülerprüfung. Das Ministerium für Bildung fördert Vorbereitungskurse, die durch die Volkshochschulen durchgeführt werden. Im Rahmen des Aktionsprogramms wurde die Förderung aufgestockt. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
-
Entspannen
Im Rahmen des Familiensommers unterstützt das Land Kinder, Jugendliche und deren Familien. Die Initiative soll es Familien mit geringem Einkommen ermöglichen, gemeinsam Urlaub zu verbringen und sich zu erholen. Alle Informationen zu dem Programm finden sich hier.
Kinder und Jugendliche können sich auf der Seite Ferienbörse über Angebote speziell für sie informieren. Die außerschulischen Freizeitangebote werden ebenfalls über das Aktionsprogramm gefördert.
-
Unterstützung
Die Pandemie ist für alle eine herausfordernde Zeit, die nicht immer leicht zu bewältigen ist. Niemand soll jedoch alleingelassen werden.
Bei Sorgen und Problemen können sich Kinder und Jugendliche immer an ihre Lehrkräfte, die Schulsozialarbeit oder die lokalen Jugendzentren wenden. Weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind auf diesen Seiten zusammengestellt:- Unterstützung für Eltern, Schülerinnen und Schüler auf dem Bildungsserver
- Informationen für Kinder und Jugendliche
Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. hat ebenfalls Unterstützungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen, wie Eltern und Jugendliche, zusammengestellt.
Tipps für das Zusammenleben in Zeiten sozialer Distanzierung und den Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen in der Familie finden sich hier: https://schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-eltern-und-schueler.html.
Nützliche Links, die Familien weiterhelfen können, finden Sie unter https://corona.rlp.de/de/themen/familie-und-soziales/ (z. B. „Informationen für Familien“, „Tipps gegen Langeweile“)
Links für Familien, Kinder und Jugendliche: https://mffjiv.rlp.de/de/startseite/corona-und-die-folgen-fuer-familie-frauen-jugend-integration-und-verbraucherschutz/links/
Wie Eltern ihren Kindern jetzt helfen können – Informationen der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/wie-eltern-ihren-kindern-jetzt-helfen-koennen-1730182
Coronavirus – Infos und Hinweise für Eltern sowie Tipps für zu Hause der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.kindergesundheit-info.de/coronavirus-sars-cov-2-elterninformationen/
Krisen bewältigen: Ideen für Familien vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen: https://www.elternsein.info/krisen-bewaeltigen/ideen-fuer-familien/
-
Sport/Bewegungsangebote
Sportlivestream „Move It RLP“: Am 17.02.2021 startete erstmalig ein Livestream als Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz. Dieses Angebot richtet sich besonders an Grundschülerinnen und Grundschüler sowie diejenigen der Orientierungsstufe. An jedem Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird von 11:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr ein Livestream angeboten:https://schuleonline.bildung-rp.de/livestreams/sport.html
Sportchallenges für Bewegung und Gesundheit im PL.TV: https://schuleonline.bildung-rp.de/unterrichtsinhalte-materialien-medien/sportchallenges-bewegung-gesundheit.html
Angebote für Kinder im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung": Schülerchallenge, Bewegungssteine, Kindertanz, Skipping Hearts, Bewegungswürfel…: https://land-in-bewegung.rlp.de/de/bewegungsangebote/kinder-und-jugendliche/
Sportstunden-Videos für Kinder und Jugendliche: https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-albas-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendliche/
Fitness Videos für zuhause: https://vimeopro.com/plrlp/sportchallenge