Gesucht nach 1. Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 32.
-
08.06.2012
Mündliche Abiturprüfung
sich die Aufgabenstellung nicht nur auf einen Abschnitt der Qualifikationsphase (Halbjahre 11/2, 12/1, 12/2 und Jahrgangsstufe 13) beziehen. (Rundschreiben zur Abiturprüfung 2016) Kommentar: [...] Abs. 4) wird mindestens ein Fachprüfungsausschuss gebildet. Dem Fachprüfungsausschuss gehören an: 1. eine Lehrkraft der Schule als vorsitzendes Mitglied, 2. die Lehrkraft, die die Schülerin oder den
-
25.09.2014
Recherchieren & Informieren
1. Recherchieren & Informieren Eine der wichtigsten Fähigkeiten im Umgang mit dem Internet ist die so genannte “Informationskompetenz”: das Suchen, Auswählen und Bewerten von Informationen im Internet [...] ren. In der Regel besteht ein WebQuest aus sechs ineinandergreifenden Elementen: 1) Einstieg/Ausgangssituation 2) Aufgaben 3) Materialien (Bücher und
-
22.06.2013
Handreichung
lichen Aufgabenfeld im Internet verfügbar. Die Handreichung wird in drei Teilen vorgelegt. Heft 1 trägt den Titel „Hinweise zur Lehrplananpassung im Fach Geschichte“. Heft 2 und 3 beziehen sich auf
-
31.05.2012
Geocaching
Geocaching: historisches Lernen vor Ort und unterwegs 1) Was ist Geocaching? In der Wikipedia wird Geocaching wie folgt definiert: Geocaching (von griechisch geo „Erde“ und englisch [...] park Martberg/Pommern an der Mosel, http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2e2994c1-d41a-40b4-a341-84dbd7f745da Geocaches der Landeszentrale für politische Bildung NRW in Düsseldorf:
-
25.09.2014
Weiterlesen
6. Weiterlesen (Links & Literatur) 6.1 Fachdidaktische Literatur Danker, Uwe / Schwabe, Astrid (Hgg.), Historisches Lernen im Internet. Geschichtsdidaktik und neue Medien, Schwalbach/Ts. 2008