Gesucht nach 1. Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 26.
-
19.03.2010
EU-Schulprogramm
Schülerinnen und Schüler. Jährlich werden die teilnehmenden Schulen und Kitas mit bis zu 1.000 t Obst/Gemüse und 1 Million Liter Trinkmilch beliefert. Die wöchentlichen Belieferungen werden durch Aktivitäten [...] Wahlmöglichkeit einer Anmeldung für beide Programmteile oder nur für einen Programmteil. Schulmilch wird in 1 Liter-Verpackungen (= 4 Portionen) geliefert. Für eine Teilnahme am Programmteil Schulmilch bedarf [...] Energie und Mobilität Katharina Schärfke oder Edith Cleres-Thein Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz Telefon: 06131-16-5278 oder -4626 Kontakt: Kita-Schulprogramm@mkuem.rlp.de
-
19.01.2011
Materialien
de/ Ab 1.2.2023 steht das Medienangebot aus OMEGA ausschließlich über die Mediathek im Schulcampus RLP https://www.schulcampus-rlp.de/dashboard zur Verfügung. OMEGA wird zum 1.2.2023 abgeschaltet [...] Stelle. https://www.in-form.de/ Schule + Essen = Note 1 Mit dem Projekt "Schule + Essen = Note 1" sollen Verantwortliche für die Schulverpflegung dabei unterstützt werden, ein [...] Umsetzung sowie Wissenswertes zu den Themen Kinderernährung und Hygiene. "Schule + Essen = Note 1" ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Teil des Nationalen Aktionsplans „IN FORM
-
05.11.2018
Schutzfristen
vor Ablauf von acht Wochen nach der Entbindung bei dem Kind eine Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch ärztlich festgestellt wird. Die Schule darf allerdings
-
02.06.2009
Richtlinien zur Sexualerziehung
Richtlinien zur Sexualerziehung Zum Auftrag der Schule gehört gemäß Schulgesetz § 1 Absatz 3 auch die Sexualerziehung. Sie ist als Erziehung zu verantwortungsbewusstem geschlechtlichem Verhalten Teil
-
08.03.2007
Zahngesundheit
Grundlage für die Auswahl sind die kariesepidemiologischen Daten aus den Reihenuntersuchungen der 1. Klassen, die inzwischen flächendeckend in allen Grundschulen und in allen Schulen mit Förderschwerpunkt [...] zu speziellen Fortbildungsveranstaltungen eingeladen wird. Das Betreuungsprogramm 1. Besuch der Schulzahnärztin/des Schulzahnarztes nach Schuljahresbeginn (August bis Oktober): Prop