Gesucht nach 1. Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 115 von 133.
-
13.10.2016
Lernkontrolle
r? (Die wünschenswerte Antwort ist natürlich, die Aufgabe im Kopf zu rechnen als 5 x 5 EUR – 5 x 1 Ct; nun ist aber zu überlegen, wie der vorangehende Unterricht organisiert worden sein muss, damit [...] damit dies eine naheliegende Vorgehensweise der Kinder ist!) 14,50 EUR + 8,25 EUR + 5 + 50 EUR + 1,75 EUR Wie würdest du das rechnen: schriftlich, im Kopf, mit dem Taschenrechner? (Auch hier sollten
-
11.12.2018
Kindheitsgeschichte Jesu
Kindheitsgeschichte nach Matthäus erkunden und deuten B. Diewald, U. Wendel Ludwigshafen 1. Zugang zum Thema Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsrummel in die Geschäfte und das meist [...] anhand exemplarischer Bibeltexte. - Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Glaubensaussagen in Mt 2,1-12 anhand der Symbolbilder "Auge, Herz, Welt, Haus, Kreuz und Geschenke". - Die Schülerinnen und [...] . - Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein eigenes "Herzensbild“ zur Kindheitsgeschichte Mt 2,1-12. Reflexionskompetenz - Die Schülerinnen und Schüler gewinnen durch das Symbol "Stern“
-
11.03.2014
Monte le son, Bella
Themenbereiche: Musik, Singen, Schule, Körperteile Hinweis: Das Buch begeistert Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse, lässt sich ganz einfach und auch sehr ausführlich erzählen. Das Besondere des Buches
-
10.01.2012
The very hungry caterpillar
um daraus ein mini-book zu erstellen ( Faltanleitung , A3 eignet sich am Besten). z.B. Seite 1: On Monday the caterpillar ate through one apple, but he was still hungry Erhalten die Schülerinnen
-
11.12.2018
Biblische Botschaften
der Bibel kennen, um Texte des AT/NT zu erschließen B. Diewald, U. Wendel Ludwigshafen 1. Das sind wir: Wir sind ein drittes Schuljahr einer Brennpunktschule mit hohem Migrationsanteil [...] AT/NT zu erschließen. • Zeitgeschichte in Grundzügen - die Juden und die Römer - kennen. 1. Sequenz: Das römische Reich Bei einem Brainstorming schrieben die Schüler ihre Gedanken zu dem [...] Arbeitsblattes über die Person Kaiser Augustus. Das Arbeitsblatt enthielt einen Infotext (Anhang, Text 1), ein Bild einer Augustusstatue in Gebieterhaltung und die Arbeitsaufträge. Die Schüler sollten den