Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 18.
-
27.03.2011
110203 "Starke Schulen" aus Ransbach-Baumbach und Landau werden für herausragende Berufsqualifizierung ihrer Schüler ausgezeichnet
motivierende Lernkultur und die gute Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Eltern. Ein Schwerpunkt des Schulkonzeptes liegt in der Förderung des selbständigen Lernens. Dazu gehört [...] Kommunikations- bzw. Methodentraining, in dem die Schüler das Lernen „lernen“. Darüber hinaus arbeiten Schüler auch eigenständig als „Lernberater“ oder betreuen Arbeitsgemeinschaften. Praxistage, Betrie [...] hat die in Rheinland-Pfalz erstplatzierte Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach nun die Chance auf den Bundessieg. Die bundesweiten Sieger werden im Rahmen einer Feier am 11. Mai 2011 in Berlin
-
20.11.2014
Der KoA-Arbeitskreis unterwegs
kennen zu lernen und sich mit ihnen vertraut zu machen. Diese mehrtägige gemeinsame Auszeit mit der Klasse, gefüllt durch erlebnispädagogische Einheiten, bietet darüber hinaus eine große Chance, die Teambildung
-
29.02.2016
Sohren-Büchenbeuren
chen Bereichen. Unser Schüler „Jonny“ bei einem Auftritt im Rahmen des Projektes „2. Chance“ in Berlin. Wie in der oben erwähnten Teamschule sind auch die in der KoA arbeitenden Lehrkräfte [...] Fahrten, um den nötigen Motivationstransfer aus der Arbeitswelt in die Schule zu gewährleisten, so dass Lernen wieder Spaß macht und Erfolge beschert. KoA-Schüler im Berufsorie [...] auf. Erkundungen, Ausflüge und schulinterne Projekte unterstützen und gewährleisten eine hohe Lernmotivation. Der Besuch der Ganztagsschule ist für die KoA-Schüler/innen verpflichtend. An zwei
-
25.08.2010
Aktuelles + Termine
zehn Realschulen plus landesweit läuft auch das erfolgreiche Chancen-Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ „Von den 140 Schülerinnen und Schülern, die im abgelaufenen Schuljahr an ‚Keine/r ohne Abschluss‘ [...] der Religionsunterricht innerhalb von zwei Projektwochen statt. Zu den Inhalten des Lernbereichs "Religiöses Lernen" gehört unter anderem das Thema "Grundformen religiöser Praxis und Sprache verstehen" [...] teilgenommen haben, konnten 103 den Abschluss der Berufsreife erreichen. Damit haben wir 103-mal Chancen eröffnet und Perspektiven geschaffen“, so die Ministerin. Lesen Sie weiter 26
-
27.05.2011
11. Mai 2011: Ransbach-Baumbach Bundessieger bei "Starke Schulen"
Sprachheilpädagogen werden in den Schulalltag einbezogen was die Inklusion von Sonderschülern ermöglicht. „Selbstständiges Lernen“ steht jeden Tag auf dem Stundenplan. Die Schule ist eng vernetzt mit dem s [...] Deutschen Arbeitgeberverbände, lobte die motivierende Lernkultur. Ein Schwerpunkt des Schulkonzeptes liegt in der Förderung des selbstständigen Lernens, dazu gehört auch ein Kommunikations- bzw. Methodentraining [...] Gestaltung der Zukunft gelegt. Deshalb brauchen wir starke Schulen, die miteinander und voneinander lernen. Der Schulwettbewerb ‚Starke Schulen‘ leistet genau das: Er zeichnet Schulen aus, in denen die Lehrer