Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 18.
-
11.09.2018
An zehn Realschulen plus landesweit läuft auch das erfolgreiche Chancen-Projekt „Keine/r ohne Abschluss“
Realschulen plus landesweit läuft auch das erfolgreiche Chancen-Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ „Von den 140 Schülerinnen und Schülern, die im abgelaufenen Schuljahr an ‚Keine/r ohne Abschluss‘ [...] teilgenommen haben, konnten 103 den Abschluss der Berufsreife erreichen. Damit haben wir 103-mal Chancen eröffnet und Perspektiven geschaffen“, so die Ministerin. Ebenfalls erfreulich: Für knapp
-
18.08.2010
080825 Mehr Chancen durch Projekt KoA
wollen wir nun in der Realschule plus Schülerinnen und Schülern, die nach der 9. Klasse nicht die Berufsreife erreicht haben, eine neue zweite Chance geben. Im bereits gewohnten schulischen und sozialen [...] mehr junge Menschen zur Hochschulreife führen, sondern wir müssen auch die Chancen vergrößern, dass alle Schülerinnen und Schülern ei-nen Abschluss erwerben können. Ich bin überzeugt, das Projekt ,Keine/r [...] Ahnen: Mehr Chancen durch Projekt "Keine/r ohne Abschluss" Pressemitteilung vom 25. August 2008 | Download durch Klick auf Überschrift „Eine noch bessere Vorbereitung auf die berufliche
-
30.04.2010
KOA
Zusammenhang mit dem Corona-Virus finden Sie unter: bm.rlp.de . Das Corona-Bürgerportal der Landesregierung stellt unter corona.rlp.de darüber hinaus gehende Informationen zur Verfügung. [...] Schule ohne Abschluss verhindern oft den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt und verringern so die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben in der Mitte unserer Gesellschaft. Seit dem Schuljahr 2009/2010 [...] „KoA“ werden Jugendliche, die ansonsten die Schule ohne Abschluss verlassen hätten, in kleinen Lerngruppen zur Berufsreife geführt und darüber hinaus im Rahmen von Berufsorientierungsmaßnahmen vertieft
-
30.09.2010
100923 Projekt Keine(r) ohne Abschluss erfolgreich
Bildungsministerin Doris Ahnen heute auf der Fachtagung „Ein Jahr ,Keine/r ohne Abschluss’ – Rückblick, Chance und Wissenschaft“ in Mainz. Mehr als 120 Lehrerinnen und Lehrer, Wirtschaftsvertreter sowie Fachleute [...] in Lauterecken-Wolfstein, Bad Sobernheim und Bad Bergzabern. „Von den 35 Schülerinnen und Schülern, die in den beiden Pilotschulen des letzten Schuljahres an dem Projekt teilgenommen hatten, haben [...] den allgemeinbildenden Schulen das Projekt ,Keine/r ohne Abschluss’ gerade den jungen Leuten eine Chance zu einem erfolgreichen Übergang ins Berufsleben, die aus den verschiedensten Gründen zur Gruppe der
-
22.10.2013
Mit Elan den Nachmittag gestalten!
neuer Medien nachgedacht werden. Online Lernportale bieten z.B. die Möglichkeit einer persönlich zugeschnittenen Förderplanung. Das Lernprogramm www.ich-will-lernen.de etwa ist im Besonderen auf die Bedürfnisse [...] Ganztagsschule dar. Im Gegensatz zur Halbtagsschule haben die Kinder und Jugendlichen am Nachmittag die Chance, interessante Angebote wie AGs zu besuchen, fachliche Inhalte des Vormittags zu vertiefen oder a [...] Schule zumeist als einen Ort des Versagens, der Zwänge und Misserfolge erlebt haben, bekommen die Chance, durch eine ganztägige und individuelle Begleitung und Förderung ihren schulischen Werdegang zu einem