Gesucht nach 1. Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 16.
-
09.05.2017
Fortbildung
Primarstufe Fortbildungsangebote Sprachförderung und Herkunftssprachenunterricht 1/24 Sekundarstufe I Hier finden Sie aktuelle Fortbildungstermine für [...] Sprachförderbroschüre Sekundarstufe I des Pädagogischen Landesinstituts: Sprachförderung (1/2024) Weitere Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts
-
13.12.2018
IX Materialien zum Thema "Flucht"
iatrie und -psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstrasse 1 55131 Mainz Zentrale Studienmail: StartA1(at) das-hier-loeschen. unimedizin-mainz.de Zentrale Homepage: https://www [...] und "Trauma" Angebote der Schulpsychologie zum Thema Flucht und Trauma Start A1 Studie - Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche Geflüchtete Jugendliche leiden aufgrund [...] inneren Anspannungszuständen und wiederholten psychischen Krisen. Seit Mitte 2020 wird in der START-A1-Studie, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, ein speziell zug
-
02.12.2019
Flucht und Trauma
iatrie und -psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstrasse 1 55131 Mainz Zentrale Studienmail: StartA1(at) das-hier-loeschen. unimedizin-mainz.de Zentrale Homepage: https://www [...] Start-A1 Studie - Hilfe für Traumatisierte Kinder und Jugendliche Geflüchtete Jugendliche leiden aufgrund von Traumatisierungen im Herkunftsland und auf der Flucht häufig unter Traumafolgestörungen [...] inneren Anspannungszuständen und wiederholten psychischen Krisen. Seit Mitte 2020 wird in der START-A1-Studie, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, ein speziell zug
-
29.07.2021
Berufsorientierung/Berufsvorbereitung
der deutschen Sprache verfügen. Im Vordergrund des BVJ-S steht, die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 (GER) zu erlernen und die neue Kultur kennen zu lernen. Daher ist der Sprachunterricht mit 15 bis 20
-
06.08.2019
Qualitätsoffensive DaZ
Hamburg zu Verfügung gestellt. Die Materialien können zur Gestaltung von Fördersequenzen in den Klassen 1 bis 10 genutzt werden. Zur Begleitung und Förderung individueller Spracherwerbsprozesse von Sc