Gesucht nach 1. Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 56.
-
01.09.2021
Klassenfahrten
besprechen, welche Sanktionen bei Verstößen greifen. Nach § 96 Abs. 1 ÜSchO, § 62 Abs. 1 BBiSchulO, § 78 Abs. 1 SoSchulO, § 55 Abs. 1 GrSchulO zählt die zeitweise Wegnahme von Gegenständen – hierzu zählen [...] Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen (GrSchulO). Weiteres zur Aufsichtspflicht siehe Baustein 6.1 - Außerunterrichtliche Nutzung digitaler Medien und Baustein 5.6 - Jugendgefährdende Inhalte . Nutzung [...] klären, dass es sich um keinen illegalen Download handelt (näheres zum Urheberrecht siehe Baustein 5.1 - Nutzung von Filmen, Unterrichtsfilmen, Bildern, Musik, Websites im Unterricht ). Nach oben Gesetze
-
19.07.2021
FAQs
Besonders relevante Fragestellungen übernehmen wir in unsere Sammlung mit FAQs. Baustein 1 - Schulverwaltung Baustein 1.3 - Datenerhebung beim Einsatz von Sicherheitstechnik (LfDI) Darf ein elektronisches [...] Wahlmöglichkeit suggerieren, die nicht besteht. Daher ist für ein System, welches gem. § 1 Abs. 6 i.V.m § 67 Abs. 1 SchulG als datenschutzkonformes Lehrmittel über einen Beschluss der Gesamtkonferenz unter [...] zkonforme Videokonferenzsoftware nutzen, kann die Datenverarbeitung auf § 1 Abs. 6 Schulgesetz (in Verbindung mit § 67 Abs. 1 Schulgesetz) gestützt werden. Nach dieser Regelung können im Bedarfsfall digitale
-
05.01.2022
Softwarenutzung - Anwendungen für den Unterricht
Werbezwecke untersagt (vgl. auch § 83 Abs. 1 Schulordnung für die öffentlichen Sonderschulen; § 60 Abs. 1 Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen; § 68 Abs. 1 Schulordnung für die öffentlichen beru [...] tliche Fragestellungen Software wird als Werk der Literatur angesehen und ist daher in § 2 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte – Urheberrechtsgesetz (UrhG) als Sprachwerk [...] gung, welche nach § 69d Abs. 1 UrhG erlaubt wäre. Die Schule besitzt 30 Einzelplatzlizenzen. Zu ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch oder zur Fehlerberichtigung (§ 69d Abs. 1 UrhG) ist die Einrichtung auf
-
04.01.2022
Schulintranet und Lernmanagementsysteme
Einführung eines digitalen Lernsystems ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. e i. V. m. Art. 6 Abs. 3 Satz 1 Buchst. b DSGVO und §§ 1 Abs. 6 i. V. m. § 67 Abs. 1 SchulG. Entscheiden sich Schulen in Rheinland-Pfalz für [...] Bildungsauftrags auf digitale Lehr- und Lernsysteme und Netzwerke zurückzugreifen (§ 1 Abs. 6 i. V. m. § 67 Abs. 1 Schulgesetz - SchulG). Möchte wie im Einstiegsfall die Schule ein digitales Lern- und [...] einer Auftragsdatenverarbeitung mit dem Anbieter vertraglich zu regeln, siehe näheres hierzu Baustein 1.1 - Betrieb eines Schulverwaltungsnetzes . Auf einen entsprechenden Mustertext wird unter Quellen und
-
31.08.2021
Außerunterrichtliche Nutzung digitaler Medien
oben Weiteres Fallbeispiel Hier finden Sie ein zu Baustein 6.1 - Außerunterrichtliche Nutzung digitaler Medien - passendes Fallbeispiel. Fall 1: Videoproduktion Lehrerin A möchte an den Projekttagen mit [...] Außerunterrichtliche Nutzung digitaler Medien Baustein 6.1 Einstiegsfall Sachinformation Gesetze und Vorschriften Quellen und Links W eiteres Fallbeispiel Einstiegsfall Für den Wettbewerb „Demokratisch [...] Fernmeldegeheimnis der Schülerinnen und Schüler sind immer zu beachten. Näheres hierzu ist im Baustein 2.1 - Verwaltung der PC-Hardware und Mobile-Device-Management zu lesen. Arbeiten Schülerinnen und Schüler