Gesucht nach 1. Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 36 bis 40 von 56.
-
22.12.2021
Kommunikation über E-Mail, Messenger, etc.
der Lehrkräfte zu einem verantwortungsvollen und vertrauensvollen Umgang mit Nähe und Distanz, §§ 1 Abs. 5 und 25 Abs. 3 Schulgesetz (SchulG). Nach oben Gesetze und Vorschriften Hier finden Sie Links [...] Vorschriften, die für Baustein 3.7 - Kommunikation über E-Mail, Messenger, etc. - relevant sind. §§ 1 Abs. 5 , 25 Abs. 3 SchulG - Distanzgebot Nach oben Quellen und Links Hier finden Sie eine Übersicht [...] Sie ein zu Baustein 3.7 - Kommunikation über E-Mail, Messenger, etc. - passendes Fallbeispiel. Fall 1: WhatsApp-Gruppe der Eltern Lehrerin N erfährt, dass die Eltern der Schülerinnen und Schüler in ihrer
-
03.01.2022
Veröffentlichung von Werken
Örtlichkeit (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 KunstUrhG), z. B. vor dem Schulgebäude, abgebildet werden. Handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung wird ebenfalls keine Einwilligung benötigt (§ 23 Abs. 1 Nr. 3 KunstUrhG) [...] Fotografin bzw. des Fotografen oder des Verlages bestehen könnten, näheres hierzu siehe Baustein 5.1 - Filme, Musik, Websites im Unterricht unter „Gemeinfreie Werke“. KI-generierte Werke Die Fragestellungen [...] beispielsweise Anfahrtsbeschreibungen in Form einer Straßenkarte als Kartenausschnitte nach § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG urheberrechtlich geschützt, soweit sie die erforderliche Schöpfungshöhe erreichen. Diese
-
18.10.2021
Hausaufgaben - Lernzeit - AGs
Lernplattformen geladen und mit anderen Werken zusammengefügt werden, Näheres hierzu siehe Baustein 5.1 - Nutzung von Filmen, Unterrichtsfilmen, Bildern, Musik, Websites im Unterricht . Soll während der [...] durch ihre Aufgabe nicht in Gefahr geraten. Zur außerschulischen Aufsichtspflicht siehe Baustein 6.1 - Außerunterrichtliche Nutzung digitaler Medien . Verwendung des Internets während der Lernzeit Ist [...] erkennen und aktiv zu deren Verhütung beizutragen.Nähere Informationen hierzu finden Sie im Baustein 6.1 - Außerunterrichtliche Nutzung digitaler Medien unter "Aufsichtspflicht". Erledigung der Hausaufgaben
-
21.12.2021
Computer- und Videospiele im Unterricht
ets zu laden, bietet sich hierfür die Nutzung eines Mobile Device Managements an, siehe Baustein 2.1 - Verwaltung der PC-Hardware und Mobile-Device-Management . Es gibt immer Stimmen, die vor einer sozialen [...] Computerspielen im Unterricht“ der BzKJ Abrufbar unter https://www.bzkj.de/resource/blob/144554/4d2baa6e1eeaefbf943fc99cf130f9c7/flyer-der-einsatz-von-filmen-und-computerspielen-im-schulunterricht-data.pdf [...] Medienerziehung" der BzKJ Abrufbar unter https://www.bzkj.de/resource/blob/176340/b938475881594fa49f1f8b82cd66e6fa/bpjm-thema-computerspiele-data.pdf Artikel „Unterrichten mit Computerspielen – Didaktische
-
14.09.2021
Nutzung von Filmen, Unterrichtsfilmen, Bildern, Musik, Websites im Unterricht
Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung im Sinne des Satzes 1 vor, § 23 Abs. 1 Satz 2 UrhG. Das neu geschaffene Werk muss dafür selbstständige, eigenpersönliche Züge aufweisen [...] allen Gesetzen und Vorschriften, die für Baustein 5.1 - Nutzung von Filmen, Unterrichtsfilmen, Bildern, Musik, Websites im Unterricht - relevant sind. § 1 UrhG – Allgemeines § 2 UrhG – Geschützte Werke § [...] Fallbeispiele Hier finden Sie zu Baustein 5.1 - Nutzung von Filmen, Unterrichtsfilmen, Bildern, Musik, Websites im Unterricht - passende Fallbeispiele. Fall 1: Lehrbuch als Vorlage Lehrerin A möchte eigene