Gesucht nach 1. Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 41.
-
16.12.2014
Pädagogisches Landesinstitut
verteilt ( Details und Kontakt). Referat 1.22 Schul- und Lehrplanentwicklung Berufsbildende Schule Die Arbeit des Referates 1.22 gliedert sich in drei wesentliche Arbeitsbereiche: [...] Fokus Ihrer Arbeit haben. Wir bearbeiten alle schulartspezifischen Fragestellungen. Referat 1.21 Fortbildung Berufsbildende Schule Wir unterstützen Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in [...] Arbeitsgemeinschaften (RAG) und dem Aufbau von Netzwerken. In enger Zusammenarbeit mit dem Referat 1.22 begleiten wir die Implementierung neuer Lehrpläne durch Fortbildung. Darüber hinaus bieten wir
-
08.12.2021
Digitale kaufmännische Ausbildung
Schwaller, schwaller(at)bbsw1-lu.de , Telefon: (0621) 5044007-10 Projektleiter der BBS Wirtschaft I in Ludwigshafen: OStD Wolfgang Stutzmann stutzmann(at)bbsw1-lu.de StD Frank Schwaller ( [...] (Teilprojekt Berufsschule) schwaller(at)bbsw1-lu.de Telefon: 0621 5044007-10 Homepage der Schule: https://www.bbsw1-lu.de/
-
30.06.2022
Demokratiebildung an BBS
RLP) und eine digitale Plattform aufgebaut. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren (1.8.2021 bis 1.8. 2024). Die Materialien werden sukzessive auf dem Schulcampus veröffentlicht und stehen dann
-
16.12.2014
Informationen und Veranstaltungsergebnisse
Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau steht, dass die Lernfelder 1-5 zu Anfang der Ausbildung zu unterrichten sind, da diese Bestandteil des 1. Teils der Abschlussprüfung sind. In der Prüfungsordnung stehen [...] onsübersicht Lernfeld 2 Lernsituation 1 Lernfeld 3 Inhaltstableau Lernfeld 3 Lernsituationsübersicht Lernfeld 3 Lernsituation 1 Lernfeld 3 Lernsituation 2 Lernfeld 3 [...] im vierten Ausbildungshalbjahr der erste Teil der Abschlussprüfung abgelegt wird. Die Note aus Teil 1 hat einen Anteil von 25 % an der Gesamtnote. Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung erfolgt am Ende
-
15.12.2014
Lehrpläne
Auftrag des BM von Lehrplankommissionen unter Federführung des Pädagogischen Landesinstituts ( Referat 1.22 ) erarbeitet. Bitte wählen Sie links im Menü die gewünschte Schulform aus.