Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 12.
-
15.03.2023
KERMIT 5 RLP
auch von Schulen in Rheinland-Pfalz als KERMIT 5 RLP genutzt werden. Mit KERMIT 5 RLP werden die Lernausgangslagen der neu zusammengesetzten Lerngruppen an den weiterführenden Schulen erfasst, sodass die [...] wenden Sie sich bitte an johannes.miethner(at)pl.rlp.de. Ab dem Schuljar 2024/2025 geht es mit KERMIT 7 RLP weiter. Da an KERMIT 5 RLP und KERMIT 7 RLP potenziell dieselben Schülerinnen und Schüler teilnehmen [...] Projekt "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT 5 RLP Unter dem Motto "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT - können seit dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer
-
21.05.2021
Startseite
Gelingendes Lernen fördern © BalanceFormCreative/stock.adobe.com Pädagogische Diagnostik und Erhebung der Lernstände Individuelle Förderung und Differenzierung Förderangebote mit unterschiedlicher [...] Bildungsministerium) Kontakt: gelingendes-lernen(at)pl.rlp.de Aktuelle Nachrichten Keine Nachrichten verfügbar. Aktuelle Nachrichten Nach oben Nach oben Bildungsserver RLP Impressum Datenschutz Barrierefreiheit [...] Zielsetzung Gemeinsame, das soziale Lernen und das Miteinander in allen Klassen Schulleitungen Auf diesem Teilauftritt stellen wir Schulleitungen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz Informationen zu
-
01.07.2021
Diagnostik - Programme und Methoden
zum Programm Projekt "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT 5 RLP Mit KERMIT 5 RLP werden die Lernausgangslagen der neu zusammengesetzten Lerngruppen an den weiterführenden Schulen erfasst, sodass die Lehrkräfte [...] Moodle im Rahmen von Lernplattform@RLP und Schulcampus Selbsteinschätzungsbögen helfen den Lernenden anhand vorgegebener Fragenkataloge ihren Lernstand in Bezug auf konkrete Lerninhalte zu reflektieren und [...] und geben der Lehrkraft zugleich Rückmeldung über die Lernstände der Lerngruppe. Im Verlauf eines Lernprozesses bietet es sich an, die Lernenden zu einer Selbsteinschätzung aufzufordern. Diese dient zum
-
10.11.2021
OMB Plus
ombplus.de Fach und erfasste Teilfertigkeiten Der Online Mathematik Brückenkurs (OMB+) ist ein Online Lernkurs, mit dem Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in kompakter Form die Unterrichtsinhalte in [...] können. Kurslänge gesamt: ca. 60 bis 80 Stunden Umsetzung: OMB+ ist eine in sich konsistente Lernumgebung. Inhaltlich besteht der Kurs aus erklärenden Texten, vielen Erklärvideos für die Schülerinnen und [...] Problemen täglich ein vom Tutorenteam des OMB+ betreuter Chat zur Verfügung. Kosten: Keine; Das Land RLP hat für das SJ 2021/2022 eine Landeslizenz für alle Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler erworben
-
14.09.2022
ILeAplus
liefert Informationen zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler sowie Hinweise zur weiteren Förderung, damit die Lernausgangslage als Voraussetzung für erfolgreiches Lernen genutzt werden kann. Ein Vergleich [...] Leitidee Raum und Form) möglich. Verfahren Digitales Instrument zur individuellen Lernstandsanalyse (Lernstandsdiagnostik und Förderung) ab Klassenstufe 1 auf Grundlage der Bildungsstandards für die Fächer [...] Vergleich der Ergebnisse über mehrere Schuljahre zeigt die Lernentwicklung auf und rückt den Lernprozess in den Mittelpunkt. Kosten: Für die teilnehmenden Schulen fallen keine Kosten an. Das Material wird