Gesucht nach 1. Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 66 bis 70 von 133.
-
10.05.2010
Unser Klassenhaus
Pilotschule Rottmannschule/Simmern zur Umsetzung des Teilrahmenplans Ästhetisches Gestalten 1. Thema: „Unser Klassenhaus - Mein Wunschzimmer“ Schülerinnen und Schüler gestalten Modelle ihrer [...] Möbelstücken: Playmobil, Puppenhausmöbel, Lego) - Zwischenphasen zum Reflektieren - pro Schüler 1 Karton (wichtig: gleiche Größe), Bodenbeläge (Teppichreste, Laminatreste, Klebefolien, …), Tapetenreste
-
08.10.2012
What are you
Bilder sind groß und anschaulich gestaltet. Hinweise: Das Buch kann man bereits gegen Ende des 1. Schuljahres einsetzen. Da es sich um ein Pop-Up Book handelt, ist die Motivation für Kinder sehr hoch
-
15.01.2018
GS Essingen 2015
sdienstes 2013-2014 erarbeitet wurde, haben alle Kinder der Grundschule mitgewirkt: Die Kinder der 1. bis 3. Klassen sangen die Lieder, die Viertklässler erarbeiteten eine Orff- Begleitung.
-
14.12.2006
Bewegungsgrundformen
szenisches Spiel einbauen. Verlauf der einzelnen Sequenzen Sequenz 1 Bewegungsgrundformen zu unterschiedlichen Musikstücken ausprobieren Die [...] n Musikstücken bewegen; Musikstücke unterschieden sich in Tempi und Rhythmus und dauerten alle ca. 1 min. In der anschließenden kurzen Reflexionsrunde tauschten die Kinder ihre Gedanken zu dieser [...] Diese Aufgabe wurde mit allen zusammen im Kreis erarbeitet; in dieser Sequenz wurden die Strophen 1-4 gelernt, mit Bewegungen versehen und diese wurden mehrfach erprobt und geübt. Als Merkhilfe
-
14.12.2006
Mit Kindern Bewegung planen, bauen und erleben
cht B. Aufbau einer Unterrichtseinheit 3 Phasen des Unterrichts Phase 1: Kennenlernen der Handlungsbedingungen (Aufbauten werden vorgegeben) Bevor thematisch [...] : Die kognitive Ebene steht im Vordergrund: Stoffsammlung Vorerfahrung aus Phase 1 und 2 ist notwendig Selbstständiges Erarbeiten eines Handlungsplanes Bezug zum [...] Fächerübergreifendes Unterrichten ist möglich! C .Praxisbeispiele Zu Phase 1: Voraussetzungen schaffen: Kennenlernen von „fahrbaren“ Sportgeräten: Rollbretter, Pedalos