Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 13.
-
24.06.2015
Digitale Bildung
Veränderung des Bildungsprozesses bei. Dabei muss die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in digitalen Lernumgebungen immer dem Primat der Pädagogik folgen und nicht umgekehrt. Richtlinie "Digitale [...] für eine selbstbestimmte und souveräne Teilhabe an einer digitalisierten Lebenswelt. Das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien in der gesamten Bildungskette trägt zur qualitativen Weiterentwicklung [...] nstrument "curriculum" Bei den "Kompetenzen der digitalen Welt" handelt es sich um lernbereichsübergreifende Kompetenzen. Daher nutzt jedes Fach seine spezifischen Sach- und Handlungszugänge zu den
-
04.12.2019
Kooperationsprojekte
Instrumentalisten, die das Universitätsorchester verstärken. Sie erhalten hierdurch die Chance, komplexere Werke kennen zu lernen und in größerem Rahmen aufzutreten, als sie es in der Regel aus dem schulischen
-
13.10.2016
Lernkontrolle
Lernstand. Hiermit wird das bisher gelernte Wissen in neuen Situationen angewendet, durchaus mit Fehlern behaftet angesehen, aber erweiterungsfähig, die individuellen Lösungswege der Kinder [...] Lernkontrolle In der Literatur zeigen sich immer nachdrücklicher Versuche, Lernkontrollen in dem Sinne ernst zu nehmen, dass sie das Problemlöseverhalten der Kinder abbilden sollen und damit ihren Lernstand [...] sie über das kindliche Denken Aufschluss geben. In diesem Sinne sollten sie als Lernkontrollen, nicht als Lernzielkontrollen verstanden werden. Ein anderes Problem ist die Bereitstellung geeigneter
-
30.10.2018
Diagnoseinstrument und gleichzeitig Fördermaterial
Wissen von Schülerinnen und Schülern bei der Auseinandersetzung mit den im Material enthaltenen (diagnostischen) Fragestellungen und führt so zu einer veränderten Lernausgangslage im Vergleich zu vorher. [...] Donauwörth 2005 (2) Die Beschreibung beider Verfahren ist hinterlegt beim PZ auf http://www.pz-rlp.de/neu/02/downloads/7374.d3.pdf Weitere Verfahren werden im Laufe der Zeit eingestellt.
-
07.01.2016
Arbeitsplan
schulintern gebräuchliche Umgangsweisen, schulische Lernsituationen und Themen bzw. konkrete Materialien zugeordnet. 3. Kompetenzen (übergeordnete Lernchancen) ‐ Einer Schwerpunktkompetenz werden [...] dass Erlebnis‐ und Sachthemen zu geringe Berücksichtigung finden und somit Chancen eines ganzheitlich‐fächerübergreifenden Lernens vertan werden. Zu 3.: Diese Vorgehensweise orientiert sich [...] für die erfolgreiche Erstellung eines Arbeitsplans ist die Einbeziehung und Formulierung von Lernchancen, die sich in diesen Themenkreisen eröffnen. Es wäre darauf zu achten, dass sowohl die oben ang