Gesucht nach 1. Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 74.
-
30.12.2010
Antragsberechtigter Personenkreis
tigter Personenkreis Der antragsberechtigte Personenkreis ergibt sich aus § 4 Abs. 1 der LVO . Danach stellen für minderjährige Schülerinnen und Schüler grundsätzlich die Sorg
-
17.11.2011
Schulbücher mit Eintragungen
eine Ausnahmegenehmigung für Schulbücher für die Fächer Deutsch und Mathematik in den Jahrgangsstufen 1 und 2. Demnach dürfen auch Schulbücher mit Eintragungen neu eingeführt werden, wenn diese im L
-
28.12.2010
Latein-Plus-Klassen
verwendete Einjahresbände werden hierbei wie Zweijahresbände behandelt. Das bedeutet, es wird jeweils 1/6 des Ladenpreises pro Schuljahr als Entgelt erhoben und das Buch wird über dreimal zwei Jahre verliehen [...] abgeschlossen. Er wird nicht mehr für Klassenstufe 8 benötigt und dementsprechend als Einjahresband mit 1/3 des Ladenpreises berechnet. Diese Lösung ist für Eltern kostenneutral , obwohl Eltern
-
03.04.2018
Besteuerungsanteil der Rente
pdf?__blob=publicationFile&v=9 Ausländische Renten Nach § 3 Abs. 4, Satz 1 der Landesverordnung über die Lernmittelfreiheit und die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln (Ler [...] enpauschale. Unfallrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung Nach § 3 Nr. 1 Buchstabe a) Einkommensteuergesetz (EStG) sind Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung steuerfrei
-
18.10.2022
Einführung bzw. Weiterverwendung digitaler Lernmittel
Einführung bzw. Weiterverwendung von bereits eingeführten digitalen Lernmitteln zu beachten? 1. Wann ist der Wechsel von einem gedruckten zu einem ausschließlich digitalen Lernmittel zulässig [...] erfasst werden? 5. Haben digitale Lernmittel einen Ausleihzyklus? 1. Wann ist der Wechsel von einem gedruckten zu einem ausschließlich digitalen Lernmittel zulässig? [...] eingeführt werden, sobald das Schulbuch seinen individuellen Ausleihzyklus vollendet hat (siehe Frage 1). Ausnahme: Zusätzlich zu den auf der Schulbuchliste aufgeführten gedruckten Lernmitteln kann