Gesucht nach 1. Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 16.
-
28.06.2021
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium der WCAG 3.1.3 (Unübliche Worte), 3.1.4 (Abkürzungen) sowie 3.1.5 (Leselevel) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Texte in Leichter Sprache [...] noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Videos in Deutscher Gebärdensprache ist zeitnah [...] denen Kontraste nicht vollständig die Anforderungen der BITV-RP erfüllen. (Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3. - Kontrast Minimum). Es gibt vereinzelt Formularfelder ohne zugehöriges Label (Erfolgskriterium
-
13.12.2018
VI Unterrichtsmaterialien zur Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache"
Handreichung Sprachförderkiste Grundschule "Schreibkompetenzen Trainieren von A1 bis B1 (Unterrichtsmaterial für Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe) - Freie Hansestadt Hamburg [...] ieren.pdf Übungen, Materialien und Bilder zum Deutschlernen auf den Niveaustufen A1 bis B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). www.deutschlernerblog
-
27.05.2020
DSD I / DSD I PRO
DSD I PRO) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Abteilung 1: Fort- und Weiterbildung Referat 1.06: Fort- und Weiterbildung in den Unterrichtsfächern der Sekundarstufen I und [...] Deutschen Sprachdiplom – Stufe I (DSD I und DSD I PRO) werden deutsche Sprachkompetenzen auf dem Niveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zertifiziert. Die Zertifizierung richtet
-
08.04.2019
Ideenpool: Curriculare Vorschläge zur Gestaltung von Sprachfördermaßnahmen für Erstschriftsprachlernende
Grammatik Bestimmte Artikel im Nominativ Personalpronomina (1., 2. Person Sg./1., 3. Person Pl.) Singular und Plural Feste Wendungen mit Präsens („ich bin ..., ich möchte [...] und Flüchtlinge 2015: 164 – 170), die für Erstschriftsprachlernende grundlegend sind und nah an das A1-Niveau heranreichen, dieses aber nicht vollständig beschreiben. Allgemeine [...] Landkarte Sprachgebrauchsstrategien: Mimik und Gestik einsetzen Sprachgebrauchsstrategien: Zur L1 (Erstsprache) wechseln Sprachgebrauchsstrategien: Wörter erfinden Met
-
14.12.2018
Allgemeine Informationen & Infobriefe DaZ
und gibt Impulse für die Sprachförderarbeit mit Schülerinnen und Schülern. Infobrief DaZ Nr. 1 (September 2018) - "Durchgängige Sprachförderung" Inhalt: Sprachliche Bildung - [...] – Entwicklung eines schulinternen Konzepts zur Leseförderung Newsletter Sek I - Nr.1 (Herbst 2020) - Individuelle Förderung und Förderplanung Inhalt: Sprachenportfolio