Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 16.
-
20.01.2012
Migration
Das Erlernen und die erfolgreiche Anwendung der deutschen Sprache ist die Schlüsselqualifikation, mit der Kinder- und Jugendliche mit Migrationsgeschichte eine gleichberechtigte Chance auf eine [...] !! Wir sind umgezogen. Sie finden uns ab sofort und in Zukunft hier: https://bildung.rlp.de/migration Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Mig
-
08.07.2019
Chance und Vielfalt
Chance und Vielfalt Im Rahmen des Projekts soll durch Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund aus Drittstaaten und deren Eltern, u.a. durch Maßnahmen zur Ber
-
07.01.2015
Projekte
Chance und Vielfalt Im Rahmen des Projekts soll durch Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund aus Drittstaaten und
-
27.10.2020
Sprachenportfolio "Deutsch als Zweitsprache" Sekundarstufe
Schülerinnen und Schüler beim Lernen gezielt zu begleiten. Durch Rückmeldungen zum jeweiligen Sprachstand werden die Lernenden dabei unterstützt, für den eigenen Lernprozess Verantwortung zu übernehmen und [...] für die Primarstufe" auf und ermöglicht so eine durchgängige Dokumentation des Lernprozesses von Schülerinnen und Schülern, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Das Sprachenportfolio nimmt Bezug auf [...] und Schülern mit Migrationshintergrund" . In der dazugehörigen Handreichung werden pädagogische und didaktische Grundlagen des Unterrichts in Deutsch als Zweitsprache sowie curriculare Chancen und H
-
08.04.2019
Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache
Er bezeichnet den Prozess, bei dem Lernende, die bereits die Alphabetschrift einer anderen Sprache beherrschen, das deutsche Schriftsystem erlernen. Zweitschriftlernende eignen sich die deutsche Schrift [...] Lehr- und Lernsituationen einer Schule. Ansprechpartnerinnen beim Pädagogischen Landesinstitut: Primarstufe: Marie-Luise.Wieland-Neckenich(at) das-hier-loeschen. pl.rlp.de [...] Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache wird die Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen an Lernende verstanden, die das deutsche Schriftsystem nicht (hinreichend) beherrschen. In diesem Kontext wird