Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 97.
-
02.07.2010
Kooperation mit dem IUFM de Lorraine in Nancy
Ausweitung der Zusmmenarbeit - Konzept "Tandemarbeit" "Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule / école primaire" 30.09.08 Kennenlerntag in Trier mit Bildung der Tandems und Durchführung einer [...] in Nancy Seit 2006 besteht eine Kooperation mit dem IUFM de Lorraine in Nancy (Frankreich). Die Chance dieser Zusammenarbeit besteht für unsere Lehramtsanwärterinnen darin, ihre bisherigen Kenntnisse
-
13.05.2010
Mathematik
effektiv im Lernprozess ein? Unterstützen wir den Schülerinnen und Schülern in seinem Lernprozess durch geeignete Visualisierungen? Guter Mathematikunterricht findet in einem lernförderlichen Klima statt [...] hinreichend Gelegenheit, eigene Lernwege zu gehen, Fehler zu machen und aus den Fehlern zu lernen? Können sie sich austauschen und ihre Ergebnisse den anderen Schülerinnen und Schülern vorstellen? Guter [...] Mathematikunterricht werden Fehler als Lernchancen begriffen. Wie oft können die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen begründen? Werden Fehler als Chancen für das Lernen begriffen und konstruktiv im weiteren
-
02.05.2017
Fachdidaktische Gestaltung: Veranstaltung
deen als besondere Kennzeichen der Lernabsicht in einem grafischen Symbolsystem fest. Eine übersichtliche Darstellung des Lernarrangements in Form einer Lernschleife schafft dabei Orientierung auf einen [...] den Lernschritte wird das Zusammenspiel einzelner Elemente leicht zugänglich. Die große Chance liegt darin, das Zusammenwirken pädagogischer, fachdidaktischer und methodischer Aspekte des Lernens aus der [...] Fachseminars in Form einer Lernschleife. Sie dokumentiert die zirkuläre Auseinandersetzung zur fachspezifischen Auseinandersetzung mit der Lehrerrolle und weist dazu einzelne Lern- und Arbeitsphasen unterstützt
-
22.11.2010
Veranstaltungsgestaltung
deen als besondere Kennzeichen der Lernabsicht in einem grafischen Symbolsystem fest. Eine übersichtliche Darstellung des Lernarrangements in Form einer Lernschleife schafft dabei Orientierung auf einen [...] den Lernschritte wird das Zusammenspiel einzelner Elemente leicht zugänglich. Die große Chance liegt darin, das Zusammenwirken pädagogischer, fachdidaktischer und methodischer Aspekte des Lernens aus der [...] cklung ermöglichen Gestaltung von Lernprozessen zur fachdidaktischen Auseinandersetzung "Das 'Lernen in Schleifen' ist der ständige und absichtsvolle Wechsel
-
01.10.2010
Sport
Verankerung in der Biographie vieler Lernender. Die Chancen, die sich daraus ergeben, möchten wir in der fachdidaktischen Arbeit nutzen und für ganzheitliche, aktive Lernprozesse erschließen. Wie das in der jeweils [...] rung) - Wie können wir Lehr- Lern-Prozesse im Fach Sport so anlegen, dass der eigenständig lernende, selbstgesteuert und selbstverantwortlich arbeitende Lernende zum Subjekt seiner eigenen, indii [...] beschränkt, sondern auf dem je individuellen Lernniveau zu einer kognitiven Aktivierung und zu einer reflektierenden Durhcdringung des eigenen sportbezogenen Lernens beiträgt? (Reflexivität) - Wie ist