Gesucht nach 1. Es wurden 362 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 35 von 362.
-
23.09.2017
Konstruktionsorientierung
Unterlagen.“ (Jörg-Peter Pahl; Konstruieren und berufliches Lernen, 2008 ;VDI-Richtlinie 2222 Blatt 1 Konstruktionsmethodik) Das Fachseminar orientiert sich an einem stringenten „Paradigmenwechsel“ [...] ist ein eigenständig entwickelter Ansatz des Fachseminars und gründet sich auf zwei Pfeiler: 1. Konstruktion vs. Instruktion Schüler sollen keine fertigen Lösungen nachvollziehen. Vielmehr [...] Fachseminar die nachstehenden fachdidaktischen Pläne konstruiert: Fachdidaktische Prinzipien (A1) Fachdidaktik der Bau- und Holztechnik (A0) Didaktischer Lernzirkel (A0) Technische Teamarbeit
-
27.01.2017
Konstruktionsorientierung
Unterlagen.“ (Jörg-Peter Pahl; Konstruieren und berufliches Lernen, 2008 ;VDI-Richtlinie 2222 Blatt 1 Konstruktionsmethodik) Das Fachseminar orientiert sich an einem stringenten „Paradigmenwechsel“ [...] ist ein eigenständig entwickelter Ansatz des Fachseminars und gründet sich auf zwei Pfeiler: 1. Konstruktion vs. Instruktion Schüler sollen keine fertigen Lösungen nachvollziehen. Vielmehr [...] Fachseminar die nachstehenden fachdidaktischen Pläne konstruiert: Fachdidaktische Prinzipien (A1) Fachdidaktik der Bau- und Holztechnik (A0) Didaktischer Lernzirkel (A0) Technische Teamarbeit
-
24.11.2016
Didaktische Konzeption der Ausbildung im Fach Elektrotechnik
werden hierbei folgende Module und Handlungssituationen: Modul 1 Schule und Beruf Handlungssituation 1 Anwärterinnen und Anwärter entwickeln, ausgehend von ihren Ressourcen, [...] reflektierten Umgang mit den Medien. Modul 4 Unterricht Handlungssituation 1 Anwärterinnen und Anwärter planen ihren Unterricht für den nächsten didaktischen Abschnitt. Dabei [...] geprägt ist. Modul 5 Diagnose, Beratung und Beurteilung Handlungssituation 1 Anwärterinnen und Anwärter entwickeln prokonstruktiv überprüfbare Kriterien für eine prozess-, produkt-
-
23.11.2016
Didaktische Konzeption der Ausbildung im Fach Informatik
werden hierbei folgende Module und Handlungssituationen: Modul 1 Schule und Beruf Handlungssituation 1 Anwärterinnen und Anwärter entwickeln, ausgehend von ihren Ressourcen, [...] reflektierten Umgang mit den Medien. Modul 4 Unterricht Handlungssituation 1 Anwärterinnen und Anwärter planen ihren Unterricht für den nächsten didaktischen Abschnitt. Dabei [...] geprägt ist. Modul 5 Diagnose, Beratung und Beurteilung Handlungssituation 1 Anwärterinnen und Anwärter entwickeln prokonstruktiv überprüfbare Kriterien für eine prozess-, produkt-
-
24.10.2011
Französisch
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Speyer Geisselstr. 1 67346 Speyer 06232-73728 sylvia.huerter(at) das-hier-loeschen. bbs-sp [...] ulrich.damm(at) das-hier-loeschen. bbs-sp.semrlp.de Einsatzschulen 1) Sylvia Hürter Berufsbildende Schule Neustadt Robert-Stolz-Strasse 30-36 67434 [...] 67061 Ludwigshafen 0621-504 400710 sekretariat(at) das-hier-loeschen. bbsw1-lu.de Anmerkungen zu dieser Informationsseite des Fachseminars Französisch: