Gesucht nach 1. Es wurden 186 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 135 von 186.
-
24.02.2015
Links
http://www.bildungsserver.de/Verkehrserziehung-710.html http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/unterrichtsfilme-streaming-kostenlos/2730 http://www.polizei-dein-partner.de/themen/verke
-
02.05.2010
Links
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club Pfalz e. V. (ADAC) Europastraße 1 D-67433 Neustadt/Weinstraße Fon +49 (0) 63 21 - 89 05-22 Fax +49 (0) 63 21 - 89 05-58 E-mail: [...] Fahrlehrerverband Pfalz e. V. Wiesenstr. 1 D-67466 Neustadt an der Weinstrasse Fon +49 (0) 63 21 - 3 44 62 Fax +49 (0) 63 21 - 3 41 53 [...] Orensteinstraße 10 D-56626 Andernach Fon +49 (0) 26 32 - 9 60-0 Fax +49 (0) 26 32 - 9 60-1 00 E-Mail: info(at) das-hier-loeschen. ukrlp.de
-
02.05.2010
Infos
Vor-Ort-Befragungen sowie Verkehrsbeobachtungen durchgeführt. 129 E-Scooter-Fahrer:innen wurden befragt und 1.692 beobachtet. E-Scooter-Fahrer:innen sind überwiegend junge Erwachsene, vorrangig Männer, Fa [...] . Elternheft zum Thema sicherer Schulweg Schulweg Elternheft rlp2018 1 .pdf Studie: Elterntaxi zur Schule ist ein Risiko Sein Kind in die [...] Verkehrsunfälle, 407 weniger als im Vorjahr und damit den zweiten Rückgang in Folge, wenn auch „nur“ um 1 % gegenüber 2013. Bei 4.925 Unfällen wurden insgesamt 6.578 Menschen verletzt. 63 Menschen verloren
-
02.05.2010
Software
KB) Anlagen in Einzelpaketen Anlagen Startphase (zip 8585-KB) Anlage 1: Musterpräsentation für die Überzeugungsarbeit Anlage 2: Vorlage für die Einladung zur Gründung der [...] Schulwegbegehungen Anlage 14: Vorlage zur Abschätzung der Kfz-Geschwindigkeit Anlagen Umsetzung 1 (zip 15058-KB) Anlage 15: Vorlagen Musterschulwegplan, unterschiedliche Formate Anlage 16:
-
18.09.2011
Fußgänger
Mitte / Ende November durch mich oder die JVS Polizisten verteilt die Inhalte daraus werden dann im 1.Schuljahr zur Unterrichtsgestaltung verwendet, um die Schüler auf die Prüfung vorzubereiten erst [...] in der Ruhezeit der Radfahrausbildung Die Ausbildung erfolgt ursprünglich in 3 Schritten : 1. Unterrichtung im Klassenzimmer (Lehrer/in) 2. Praktische Übungen im Schonraum (Polizist, Lehrer/in)