Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 74.
-
06.12.2012
Schule.Medien.Praxis
segu-geschichte.de ist eine Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht und ein auf individuelles Lernen und Differenzierung zielendes Lernkonzept. Das Angebot von Lernmaterialien, das vom Historischen Institut [...] Landesinstitut RLP) Online-Trainer für den Mathematikunterricht am Gymnasium Kann Lernsoftware den Mathematikunterricht bereichern? Wo sind die Chancen und Grenzen? Aktives Lernen erfordert von [...] 12:30 Uhr (Renate Gerhards, Burkhard Dieme – Pädagogisches Landesinstitut RLP) Moodle für Lehren und Lernen in Schulen in RLP – 3. Präsenzschulung für Schulberater (geschlossener Teilnehmerkreis)
-
11.11.2021
Über die iMedia 2021
und Chancengerechtigkeit durch zeitgemäß gestaltete, inhaltlich und pädagogisch durchdache Lehr-Lernszenarien im digitalen Raum werden im Rahmen der iMedia 2021 beleuchtet werden. Gleichzeitig wird [...] Schul-, Berufs- und Privatlebens finden nach wie vor im digitalen Raum statt, wodurch sich auch neue Chancen und kreative Entwicklungen ergeben haben, jedoch auch Risiken und Phänomene wie Filterblasen und
-
06.12.2012
12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Medien.Kompetenz Kooperatives Lernen im Projektunterricht mit Unterstützung digitaler Kommunikationswerkzeuge Dieser Workshop zeigt konkret, wie Lernmanagemensysteme wie moodle kooperatives Arbeiten [...] 3.03 – 12:30 Uhr (Helmut Eiermann – Der Landesbeauftragte für den Datenschutz RLP) Wikipedia im Unterricht – Chance oder Risiko?! Wikipedia kennt jeder, aber kaum einer weiß, was hinter der [...] Pädagogisches Landesinstitut RLP) Comedison: Bildung von Medienkompetenz mit dem Arbeitsplaner Medienkompetenz lässt sich Schritt für Schritt mit Hilfe eines in der Lernplattform Comedison vorhandenen
-
26.11.2015
Impulsvortrag
Prokrastination, denen die digitale Lernergeneration von heute anheimzufallen scheint. Was folgt daraus für die strategische Konfiguration von Lernsettings? Der Impulsvortrag versucht, von den [...] Prof. Dr. Christoph Klimmt: Hinter den Kulissen von „Always Online“ - Wie lernen Schülerinnen und Schüler heute? Die starke Bindung vieler Kinder und praktisch aller Jugendlichen [...] Ambivalenz runzeln. Virtuoses App-Zapping scheint sich mit akuter Unlust gegenüber konventionellen Lern- und Arbeitsmethoden zu verbinden. „Googeln“ droht die typische, wenn nicht einzige Strategie zur Lösung
-
21.12.2022
Specials & Highlights
Großveranstaltung unter Pandemiebedingungen zu konzipieren und umzusetzen, Anspruch und Chance zugleich: eine Chance, auch gänzlich Neues auszuprobieren und gemeinsam mit Ihnen Erfahrungen zu sammeln, welche [...] teilnehmen, der Fokus liegt auf der schulischen Bildung und den Potenzialen digitaler Medien für Lehr-Lern-Prozesse. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, Ihnen neue Formate und besondere medienkulturelle