Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.
-
24.02.2014
07.05.2014 Mainz
Prinzip Menschlichkeit – Schulisches Lehren und Lernen aus Sicht der Hirnforschung Landesmuseum Mainz, Foto: GDKE-RLP A m 7. Mai 2014 fand ab 18 Uhr die erste V [...] Hirnforscher und Facharzt am Universitätsklinikum Freiburg, erläuterte, warum sich bei Schülerinnen und Schülern durch gelingende Beziehungsgestaltung mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen Motivation entwickeln
-
09.07.2018
22.11.2018 MINT-Zeitalter
naturwissenschaftliche und technische Themen die Lernenden erreichen, ein nachhaltiges Interesse dafür bei ihnen wecken und ein lebenslanges Lernen in diesem Bereich fördern können. Dabei geht es nicht [...] aften und Technik - dabei denkt man automatisch an hochmoderne Labore, Computertechnik und gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das ist eine Perspektive, aber MINT umfasst noch deutlich mehr. Sie verbinden [...] Professor Dr. Fischer zum Anlass, um zu diskutieren, welche Möglichkeiten und Ansätze für das MINT-Lernen und -Lehren daraus erwachsen können. Moderiert wurde die Diskussion von Udo Klinger, ehemaliger
-
20.12.2018
26.03.2019 Anthropozän
durchdenken, wie mathematische, informatische, naturwissenschaftliche und technische Themen die Lernenden erreichen und ein nachhaltiges Interesse wecken können. "Gerade beim Thema Klimaschutz offenbart [...] Menschen eindrucksvoll aufzeigte. "Je mehr Menschen über die Natur, ihren Aufbau und ihre Prozesse gelernt haben, umso mehr haben sie die Natur genutzt, manipuliert und verändert. Nicht immer waren die V [...] Die Veranstaltung ist ausgebucht. Warteliste bei claudia.nittl(at) das-hier-loeschen. pl.rlp.de