Gesucht nach 1. Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 16 bis 20 von 133.
-
29.06.2021
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium der WCAG 3.1.3 (Unübliche Worte), 3.1.4 (Abkürzungen) sowie 3.1.5 (Leselevel) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Texte in Leichter Sprache [...] noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Videos in Deutscher Gebärdensprache ist zeitnah [...] denen Kontraste nicht vollständig die Anforderungen der BITV-RP erfüllen. (Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3. - Kontrast Minimum). Es gibt vereinzelt Formularfelder ohne zugehöriges Label (Erfolgskriterium
-
11.01.2016
Vorzeitige Einschulung/Zurückstellung vom Schulbesuch
aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht des 1. Schuljahres teilnehmen werden. Über die Aufnahme der so genannten "Kann-Kinder" entscheidet die Sc [...] Die Schulleitung entscheidet darüber im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt (§ 13 Abs. 1 GSchO). Dürfen Kinder aus der ersten Klasse „ausgeschult“ werden? Nein! Ein Zurücktreten
-
14.12.2006
Praxis: Laufen, Springen, Werfen/Stoßen
Laufen Springen Laufen Werfen Laufen, Springen, Werfen/Stoßen Klassen 1-2 Laufen, Springen, Werfen/Stoßen Klassen 3-4 Unterrichtspraktische Anregungen [...] und Springen an niedrigen Hindernissen Beispiel für einen Vielseitigkeitswettbewerb Klassen 1/2 und Klassen 3/4 Kann-Buch-Seiten Laufen Werfen Springen
-
23.11.2015
Literaturliste
Ethik (Abkürzung = ZDPE ), Siebert Verlag, Heft 1/1984, Titel: Kinderphilosophie und Heft 1, 1991, Titel: Philosophieren mit Kindern; Heft 1/2008, Titel: Philosophieren mit Kindern III. [...] die Hefte 10/2002 mit dem Titel „ Philosophieren mit Kindern“, Heft 1/2006 mit dem Titel „ Ethik und Gerechtigkeit“ und Heft 1/2010 mit dem Titel „Denk mal“. Zeitschrift für Didaktik der [...] Joachim Balfanz (Hg.): Ethik Klasse 1 und 2. Troisdorf: Bildungsverlag I 2005 (Arbeitshefte). Udo Balasch/Barbara Brüning (Hg.): Ethik Klasse 1/2. Berlin: Cornelsen 2013 (mit Arbeitsheft)
-
23.08.2011
Easter: Präpositionen
Easter: Präpositionen Thema: Präpositionen/Easter Klassenstufe: Kombiklasse 1/2 Zeitansatz: ca. 1 1/2 Wochen Angestrebte Kompetenzen: ? Verstehen vertrauter Wörter [...] • Feste feiern – hier und anderswo • Meine Sprache(n) – deine Sprache(n) Unterrichtsgeschehen: 1. Sequenz: o Einführen des Wortmaterials: Easter, Easter bunny, Easter eggs (farbige Plastik-