Gesucht nach 1. Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 18.
-
18.01.2013
Kontakt
Kontakt Ursula Bicker Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung Referat 1.31 MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ
-
16.01.2013
Literatur
Zeitschrift Pädagogik.Leben 1-2012: Das ganze Spektrum – Umgang mit Heterogenität in der Schule (Zeitschrift des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz) Die PL-Information 1-2012 Umgang mit [...] Literatur 1. Publikationen des PL Individuell, vielfältig, besonders - Anregungen und Hilfen für den Umgang mit Heterogenität in der Schule (Praxisband in Kooperation mit Friedrich Verlag GmbH) [...] Brüning, Ludger/Saum, Tobias: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Bd. 1 und 2. Neue Deutsche Schule Verlasgesellschaft mbH, Essen 2009 Huber, Anne A.: Kooperatives
-
31.08.2015
Unterschiedliche Aufgaben
nächsten Level. 1 Fehler? ⇒ Bearbeite noch eine Aufgabe aus dem gleichen Level. Mehr als 1 Fehler? ⇒ Bearbeite eine Aufgabe aus einen niedrigeren Level.“ 1.4. Im Schwierigkeitsgrad [...] Unterschiedliche parallel gestellte Aufgaben 1.1. „oder-Aufgaben“ Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten entweder die komplexen oder die weniger komplexen Aufgabenstellungen. Dabei ist [...] Schüler, die schneller arbeiten, dadurch zu bestrafen, dass sie Zusatzaufgaben machen „dürfen“. 1.1.2. Doppelseitiges Aufgabenblatt Eine einfache Möglichkeit, den Schülerinnen und Schüler eine
-
28.06.2021
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium der WCAG 3.1.3 (Unübliche Worte), 3.1.4 (Abkürzungen) sowie 3.1.5 (Leselevel) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Texte in Leichter Sprache [...] noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Videos in Deutscher Gebärdensprache ist zeitnah [...] denen Kontraste nicht vollständig die Anforderungen der BITV-RP erfüllen. (Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3. - Kontrast Minimum). Es gibt vereinzelt Formularfelder ohne zugehöriges Label (Erfolgskriterium
-
25.03.2013
Differenzierte Leistungsmessung (horizontale und vertikale Differenzierung)
Aufgabe in dem gewählten Niveau gelöst. leicht mittel schwer 1 1 1 2 2 2 3 3 3 Dieses Modell ist zulässig, wenn alle Aufgaben [...] nden Ausgestaltung grundsätzlich nicht offenstehen (vgl. die Definition von Klassenarbeiten in Nr. 1 der Verwaltungsvorschrift „Zahl der benoteten Klassenarbeiten…“ vom 12.07.2012, GAmtsbl. S. 277: „K [...] erbrachten Leistung in das sechsstufige Notensystem. Die Leistungsbeurteilung erfolgt gem. § 53 Abs. 1 ÜSchO nach dem Grad des Erreichens von Lernanforderungen (Kriterialnorm), nach dem individuellen Le