Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 46 bis 50 von 97.
-
19.10.2011
Supervision
Beteiligten transparent. Der Supervisand/ die Supervisandin erfährt Akzeptanz und Sicherheit und lernt durch vielfältigen Perspektivenwechsel neue Möglichkeiten für sich zu entdecken bzw. verdeckte Ressourcen [...] Ressourcen zur Bewältigung neuer Herausforderungen zu nutzen und weitere Kompetenzen durch das Kennenlernen neuer Handlungsoptionen zu entwickeln. Daraus könnten Ihre Fragen und Anliegen entstehen [...] Herausforderungen im Berufsalltag konstruktiv bewältigen Supervision bietet Ihnen die Chance Ihre Kompetenzen zu stärken Ihre Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern Ihre Selbst
-
12.04.2012
Sport
Formen und Funktionen der Bewegungskorrektur Medieneinsatz im SU Motorisches Lernen im SU, Biomechanik, Bewegungslernen Sportspezifische Richtlinien und Pflichten kennen und umsetzen [...] planen, durchführen und reflektieren Grundsätze der Planung von Unterricht (Referenzpunkte, Lernziele) Anlage eines Unterrichtsentwurfs Durchführung von Unterricht Übernahme eigenverantwortlichen [...] Sportaktivitäten an der Schule organisieren Leistung diagnostizieren und messen Soziales Lernen im Sportunterricht Spielunterricht in der OS Helfen und Sichern Koedukation Teamarbeit
-
20.10.2010
Demokratiebildung
Anerkennung und Ermutigung sowie Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern geprägt ist." (vgl. Demokratiebildung im Vorbereitungsdienst, RLP) Das Staatliche Studienseminar Mainz verankert die Demokr
-
23.08.2012
Die Ausbildung am Fachseminar Physik
Position im modernen Physikunterricht haben die "Neue Aufgabenkultur", der angemessene Einsatz von Lernaufgaben sowie die Nutzung von anderen schülerorientierten Arbeitsformen in einer sinnvoll ausbalancierten [...] Arnold, C. Gomez-Tutor und C. Menzer, Schneider-Verlag Hohengehren (2013) C. Fruböse: "Ein Stationenlernen zur Mechanik der Bewegung. Zum Umgang mit Heterogenität bei Schülerversuchen" in: Praxis der [...] Fruböse: " Die verspätete Wissenschaft Physik und was man in fachdidaktischer Hinsicht daraus lernen kann " in: Praxis der Naturwissenschaften - Physik 4/62 S. 41-46 (2013) C. Fruböse und A. Jonas:
-
04.01.2016
Archiv 2015
Archive 2010 2011 2012 2013 2014 Vielfalt als Chance verstehen und nutzen Unter diesem [...] die Besonderheiten einer pädagogisch zeitgemäßen wie berufsorientierten Unterrichtsgestaltung kennenzulernen. Hierzu gab es zunächst einem kurzen Überblick des Schulleiters Herrn Carsten Müller zur BBS JWS [...] pädagogisch-didaktischen Handeln aufgefunden, aber auch Unterschiede im Ausleben und Ausgestalten von Lern(t)räumen diskutiert werden. In international erlebter Partnerschaft nahmen die Teilnehmenden zahlreiche