Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 19.
-
08.12.2021
Digitale Anmeldung von Schülern
Digitale Anmeldung von Schülern Umsetzung: BBS 1 Mainz Die an Schulen zurzeit noch übliche analoge Anmeldung von Schülern in Papierform stellt für die Schulverwaltung eine große Arbeitsbelastung [...] Schülerinnen und Schülern an mehreren Bildungsgängen an verschiedenen Schulen könnten so im System erkannt werden. Die BBS 1 Mainz wird im Rahmen des Projektes „Digitale berufsbildende Lernzentren" damit beauftragt [...] Korrektur im Nachgang wiederum zeitintensiv ist. Ein System zur digitale Anmeldung von Schülerinnen und Schülern könnte auch über mehrere Schulen hinweg eingesetzt werden. So könnte eine automatische Zuordnung
-
15.12.2014
Diagnostik
Unterrichtsalltag leistbar sind. So bietet es sich z.B. an, den gelesenen Text anschließend von den Lernenden in eine andere Darstellungsform überführen zu lassen. Dieses Leseprodukt kann als diagnostisches [...] tut Rheinland-Pfalz Telefon: 06232 659-118 E-Mail: stefan.sigges(at) das-hier-loeschen. pl.rlp.de
-
15.12.2014
Sprachsensibler Fachunterricht
beruflichen Bildung“ Lernen ohne Sprache ist in der Schule schwerlich möglich. Sprache unterstützt das Lernen, Sprachdefizite hingegen verhindern Lernen. Die Sprachförderung sollte deshalb als [...] den sie dient dem fachlichen Lernen. Durch die sprachliche Förderung bauen die Lernenden eine der wichtigsten Basiskompetenzen aus und erzielen somit größere Lernerfolge im Fach. Die von uns vermittelten [...] wieder fest, dass es vielen Lernenden an den notwendigen Kompetenzen zur Texterschließung mangelt. Eine unzureichende Lesekompetenz trägt erheblich dazu bei, dass Lernende generell wenig
-
15.12.2014
Häufig gestellte Fragen
Leseförderung im Unterricht etablieren? Durch gestiegene Lesekompetenz erhöht sich auch der Lernerfolg Ihrer Lernenden in Ihrem Fach. Warum reicht es nicht, wenn der Deutschlehrer Leseförderung betreibt [...] Deutschlehrer kommt bei der Leseförderung eine wichtige Rolle zu. Allerdings müssen die Lernenden die neu erlernten Lesemethoden habitualisieren – und das gelingt dann am besten, wenn möglichst viele Lehrer [...] Kompetenzen statt. Warum soll bei Lernenden, die mindestens 9 Jahre Schule hinter sich haben, weiterhin die Lesekompetenz gefördert werden? Viele Lernende, die zur berufsbildenden Schule kommen
-
08.11.2021
Digitale berufsbildende Lernzentren
berufsbildende Lernzentren Das Projekt In Rheinland-Pfalz wurden zwölf berufsbildende Schulen mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung als digitale berufsbildende Lernzentren etabliert [...] beruflichen und privaten Herausforderungen der Zukunft vorbereiten» Die digitalen berufsbildenden Lernzentren haben sich jeweils einen oder mehrere Schwerpunkte zur Weiterentwicklung ihres eigenen Schulprofils [...] von dem alle berufsbildenden Schulen profitieren können. Die zwölf digitalen berufsbildenden Lernzentren stellen in diesem entstehenden Netzwerk der Schulen Knotenpunkte dar, an denen Erfahrungen zus