Gesucht nach 1. Es wurden 120 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 80 von 120.
-
25.07.2014
Häufig gestellte Fragen zur Leistungsbeurteilung
mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben“ vom 28.08.2007 ÜSchO § 50 Abs. 1 und 4 GSchO § 33 Abs. 4 Darf der Hinweis „Note wird ausgesetzt“ ohne Begründung [...] Lernfortschritt bei der Leistungsbeurteilung mit zu berücksichtigen ist. ÜSchO § 53 Abs. 1 Kann ein gemischtes Zeugnis aus Verbalbeurteilung und Noten erstellt werden? Bei
-
25.02.2015
(G2) Optimierung der Beratung über Förderorte
gogischem Förderbedarf unter dem Aspekt der Fördermöglichkeiten an diesen Lernorten (§ 18 Abs. 1 SchulG ) Erarbeitung eines Beratungskonzepts Zieldifferenter Unterricht – Beispiele aus der Praxis
-
11.09.2014
(K3) Welche formalen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor Schulen /SPS den Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs stellen können? (K3)
gelten die Regelungen für das Aufsteigen im Klassenverband der Grundschulordnung. Die Klassenstufen 1 und 2 bilden eine pädagogische Einheit. Insofern haben Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten
-
11.09.2014
(G2) Optimierung der Beratung über Förderorte
gogischem Förderbedarf unter dem Aspekt der Fördermöglichkeiten an diesen Lernorten (§ 18 Abs. 1 SchulG ) Erarbeitung eines Beratungskonzepts Zieldifferenter Unterricht – Beispiele aus der Praxis
-
02.12.2014
Veröffentlichungen
(BMG)): Stottern in der Schule. Ein Ratgeber für Lehrerinnen und Lehrer. Demosthenes Verlag , Köln, 1. Auflage 2011. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und vieler Tipps leistet der Ratgeber konkrete Hilf