Gesucht nach 1. Es wurden 120 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 120.
-
25.02.2015
(OR1)Wie bereitet sich das Kollegium einer zukünftigen SPS umfassend auf die neue Aufgabe vor? Wie kann das Gefühl der Überforderung beim Einstieg in die Arbeit vermieden werden?
und u. a. Informationen zu geleisteten Fördermaßnahmen zu erhalten (vgl. Frage Ü1 , Frage Ü2 und Frage UE 1 ). Zurück zu: Übersicht ORGANISATIONSSTRUKTUREN [...] --Kompendium Schwerpunktschulen, MBWJK Mainz 2010-- OR 1 Wie bereitet sich das Kollegium einer zukünftigen Schwerpunktschule umfassend auf die neue Aufgabe [...] Aufgabe vor? Wie kann das Gefühl der Überforderung beim Einstieg in die Arbeit vermieden werden? (OR1) Vorbereitung einer zukünftigen Schwerpunktschule Das Kollegium einer zukünftigen Schwerpunktschule
-
11.09.2014
(OR1)Wie bereitet sich das Kollegium einer zukünftigen SPS umfassend auf die neue Aufgabe vor? Wie kann das Gefühl der Überforderung beim Einstieg in die Arbeit vermieden werden?
und u. a. Informationen zu geleisteten Fördermaßnahmen zu erhalten (vgl. Frage Ü1 , Frage Ü2 und Frage UE 1 ). Zurück zu: Übersicht ORGANISATIONSSTRUKTUREN [...] --Kompendium Schwerpunktschulen, MBWJK Mainz 2010-- OR 1 Wie bereitet sich das Kollegium einer zukünftigen Schwerpunktschule umfassend auf die neue Aufgabe [...] Aufgabe vor? Wie kann das Gefühl der Überforderung beim Einstieg in die Arbeit vermieden werden? (OR1) Vorbereitung einer zukünftigen Schwerpunktschule Das Kollegium einer zukünftigen Schwerpunktschule
-
25.07.2014
(OR1)Wie bereitet sich das Kollegium einer zukünftigen SPS umfassend auf die neue Aufgabe vor? Wie kann das Gefühl der Überforderung beim Einstieg in die Arbeit vermieden werden?
und u. a. Informationen zu geleisteten Fördermaßnahmen zu erhalten (vgl. Frage Ü1 , Frage Ü2 und Frage UE 1 ). [...] --Kompendium Schwerpunktschulen, MBWJK Mainz 2010-- OR 1 Wie bereitet sich das Kollegium einer zukünftigen Schwerpunktschule umfassend auf die neue Aufgabe [...] Aufgabe vor? Wie kann das Gefühl der Überforderung beim Einstieg in die Arbeit vermieden werden? (OR1) Vorbereitung einer zukünftigen Schwerpunktschule Das Kollegium einer zukünftigen Schwerpunktschule
-
28.06.2021
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium der WCAG 3.1.3 (Unübliche Worte), 3.1.4 (Abkürzungen) sowie 3.1.5 (Leselevel) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Texte in Leichter Sprache [...] noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) nicht vereinbar. Die Ergänzung der Videos in Deutscher Gebärdensprache ist zeitnah [...] denen Kontraste nicht vollständig die Anforderungen der BITV-RP erfüllen. (Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3. - Kontrast Minimum). Es gibt vereinzelt Formularfelder ohne zugehöriges Label (Erfolgskriterium
-
02.12.2014
Visualisierungen von Abläufen
Visualisierung von Abläufen Beispiel 1: Ablauf der Einschulungsfeier für einen Schüler mit Autismus-Spektrum Störungen, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Unvorhersehbare Situationen lösten [...] vermieden. Beispiel 2: Tagesablauf für einen Schüler mit Autismus-Spektrum Störungen, Klasse1 einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Vorhersehbarkeit war für diesen Schüler Voraussetzung [...] Beschriftungen für den jeweiligen Beispiel 3: Aufgabenablauf für einen Schüler mit ASS, Klasse1 einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. In die Kästchen wurden Tätigkeiten-Symbole geklebt (Klett)