Gesucht nach 1. Es wurden 180 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 165 von 180.
-
25.07.2011
2. Planungsschritt
der mind-map) und können über verschiedene Zugangswege „inszeniert“ werden. Beispiele (aus dem 1. Themenfeld): Storytelling (z. B. über eine Geschichte aus dem Supermarkt: Käse mit der Hand
-
18.12.2015
Druckexemplare der Handreichungen zum Lehrplan Physik der Sekundarstufe I
I können Sie auch als Druckexemplare erhalten (so lange der Vorrat reicht): Themenfeld 1: Akustische Phänomene - Schall im Basiskonzept Wechselwirkung Themenfeld 2: Optische Phänomene -
-
13.09.2011
Lehrpläne und Richtlinien
Naturwissenschaften in der Orientierungsstufe. Rahmenlehrplan Naturwissenschaften 5/6 (1 MB) Weitere und auch alte Lehrpläne finden Sie hier . Lehrplan Sekundarstufe II
-
06.07.2017
Literatur
zum Lernen von Physik; Multimedia und Hypermedia im Physikunterricht – Eine einführende Übersicht (1) Mikelskis, H., Seifert, S. & Winter, R. (1997): PhiS 6/35, 235-241 Einsatzmöglichkeiten [...] e Videoclips für den Kinematikunterricht auf CD-ROM Dziarstek, C. & Hilscher, H. (1998): PhiS 1/36, 25-30 Bedeutung von Kinematik-Diagrammen in der Physik und im Physikunterricht Probleme
-
06.07.2017
Literatur
methodische Aspekte beim Einsatz von Modellbildungssystemen Leisen, J. (1999): PdN-PhiS 3/48, 1-3 Bedeutung von Modellbildungssystemen didaktisches Potential Einsatzvarianten im Unterricht [...] Forschungs- und Lernprozesse Mikelskis-Seifert, S., Thiele, M. & Wünscher, T. (2005): PhyDid 1/4, 30-46 Modelle als Erkenntnisinstrument der Physik Denken in Modellen beim Physik-Lernen