Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 16 bis 20 von 97.
-
26.09.2017
Sport
Verankerung in der Biographie vieler Lernender. Die Chancen, die sich daraus ergeben, möchten wir in der fachdidaktischen Arbeit nutzen und für ganzheitliche, aktive Lernprozesse erschließen. Wie das in der jeweils [...] ung) Wie können wir Lehr- Lern-Prozesse im Fach Sport so anlegen, dass der eigenständig lernende, selbstgesteuert und selbstverantwortlich arbeitende Lernende zum Subjekt seiner eigenen, indii [...] beschränkt, sondern auf dem je individuellen Lernniveau zu einer kognitiven Aktivierung und zu einer reflektierenden Durhcdringung des eigenen sportbezogenen Lernens beiträgt? (Reflexivität) Wie ist
-
14.05.2010
Sozialkunde
nung erkennt die Lernvoraussetzungen der jeweiligen Lerngruppe und nutzt diese klug für die didaktischen und methodischen Entscheidungen – nur wer seine Lerngruppe kennt, kann Unterricht di [...] Fragestellungen – die eigene Freude an diesen Themen schafft die Grundlage für Lernfreude bei Schülerinnen und Schülern erkennt die Spannungsfelder, die in den jeweiligen Unterrichtsthemen vorhanden [...] versteht den tragenden Leitgedanken der Partizipation in den einzelnen Lernfeldern des neuen Lehrplans als Chance, die entsprechenden Kompetenzen zu fördern – junge Menschen brauchen Hilfe und
-
07.03.2015
Inklusion
der Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern. Wir planen inklusive Lernumgebungen, in denen eine INDIVIDUELLE LERNFÖRDERUNG aller Schülerinnen und Schüler im Klassenverband [...] Veranstaltungen zur → Lernbegleitung , obgleich sie einen eigenen Bereich darstellen. Die dort erworbenen Vorstellungen, Einstellungen und Kompetenzen im Umgang mit Lernenden mit besonderem Förderbedarf [...] Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung an berufsbildenden Schulen insbesondere auch Lernende mit Migrationshintergrund, seelischer Beeinträchtigung, Verhaltensauffälligkeiten und Personen,
-
26.10.2010
Standards in der Ausbildung
Einsatzorten und Jahrgangsstufen konfrontiert. Aus dieser Situation ergeben sich Herausforderungen und Chancen. Im Beschluss der KMK vom 16.12.2004 ( Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften [...] Förderschullehramtsanwärterinnen und Förderschullehramtsanwärtern Orientierung und Anspruch für ihr Lernhandeln im Vorbereitungsdienst sein. Es ist den Ausbildungsverantwortlichen bewusst, dass die komplexen
-
01.06.2010
Bildende Kunst
Komplementär zu einer (Output-) Orientierung an den Curricularen Standards liegt im ästhetischen Lernbereich die Chance für Spielräume, Freiräume und Träume: Ästhetik ist die Lehre von der Wahrnehmung.Wahrnehmung [...] Ein im Sinne einer umfassenden Menschenbildung Regelunterricht in den Grundschulen im Lernbereich Kunst erreicht alle Kinder – unabhängig von ihrer sozialen, ökonomischen oder kulturellen Herkunft [...] auch der taufrische Rahmenplan Grundschule. Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen im Lernbereich Kunst erwerben Sie anhand exemplarischer Inhalte in Fachseminaren. Sie sind ausdrücklich dazu