Gesucht nach 1. Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 65 von 79.
-
06.12.2012
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
(Soft- und Hardware) für den Unterricht vorgestellt und diskutiert werden. Schwerpunkt soll auf dem 1:1 Lernen von Schülern mit Laptops liegen. Raum 6.02 – 11:00 Uhr & 15:30 Uhr (Joachim Rieß – SMART
-
26.11.2015
11:00 Uhr
iPads im Schulalltag An unserer Schule haben wir sowohl mobile Koffer mit iPads als auch 1:1 Klassen mit eigenen Geräten. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie wir die iPads in verschiedenen [...] Das Medienbildungskonzept der Realschule plus Am Scharlachberg basiert auf drei Säulen. 1. Lehrerbildung (dies geschieht hauptsächlich durch interne Fortbildungen) 2. Schülerbildung (dabei
-
11.12.2014
Infoshops
Klassensätze iPads als mobile Kofferlösung und Freihandbestand ein. Bewusst wurde sich gegen einen 1:1 Ansatz entschieden, um die iPads in lohnenden Situationen zur Verfügung zu stellen und so dass Medium [...] Gutenberg-Gymnasium Mainz, Bernd Pfister – Gymnasium Theresianum Mainz) Alles nur mit 0 und 1? Informatik-Mitmach-Vorträge für Schülerinnen und Schüler Smartphones und Computer sind für uns [...] was steckt „unter der Motorhaube“ der digitalen Welt? Funktioniert das wirklich alles nur mit 0 und 1? Uwe Geisler hat eine Reihe von interaktiven Vorträgen entwickelt, in denen Informatik-Grundlagen spannend
-
15.08.2016
Infoshops
iPads im Schulalltag An unserer Schule haben wir sowohl mobile Koffer mit iPads als auch 1:1 Klassen mit eigenen Geräten. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie wir die iPads in verschiedenen [...] werden. Hierzu werden vorgegebene Items in Unterkategorien mit Förderzielen mit einer Notenskala von 1-5 bewertet. Die Inhalte der Förderpläne beziehen sich auf die Arbeit an einer Schule mit dem Förder [...] das digitale Jugendangebot von JAM! (Junge Aktion Mensch) vor allem an Jugendliche der Sekundarstufe 1. Als Produktstrang mit pädagogischem Bezug bieten sich vor allem die „JAM! Webshows“ als bisher ein
-
17.01.2012
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Vorstellung zweier Beispiele für einen handlungsorientierten multimedialen Unterricht in den Sekundarstufen 1 und 2. Es wird eine Unterrichtsreihe aus der 9. Jahrgangsstufe vorgestellt, in der die Schüler Kurzfilme