Gesucht nach 1. Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 133.
-
19.09.2011
Pocket Stories 2
können bereits ab dem 2. Schuljahr verwendet werden. Es gibt auch die Pocket Stories 1 ( Kommentar zu Pocket Stories 1 ), ebenfalls im Finken-Verlag erschienen. Kommentiert von Verena Dietz
-
30.10.2018
Rechtschreiben lernen als qualitativer Entwicklungsprozess
e Entwicklungsstufen unterschieden werden. Die nachstehende Auflistung [1] bietet einen entsprechenden Überblick. (1) Lernebene Laute mit vier qualitativen Entwicklungsstufen - [...] Ausnahmen: Besonderheiten bei der Groß-/Klein-/Getrennt- und Zusammenschreibung [1] nach Sommer-Stumpenhorst, N.: Richtig schreiben lernen – Schritt für Schritt – Grundkonzept, Beckum
-
07.01.2016
Arbeitsplan
sowie Kompetenzerwerb, zu berücksichtigen. Zu 1.: Praktikabel für ein zielführendes fächerübergreifendes Arbeiten wird der Vorschlag 1 sein. Vorteilhaft ist dabei, dass sich die Zahl der s [...] finden sich besonders im Orientierungsrahmen konkrete Anregungen für Umgangsweisen mit den Kapiteln 1. Leistungsprofil, 2. Kompetenz‐ und Wissenserwerb sowie 3. Didaktisch‐methodische Leitvorstellungen [...] eröffnen sich mehrere denkbare Ausgangspunkte für die Erstellung eines schulinternen Arbeitsplans: 1. Thema (überfachlich) ‐ Der Arbeitsplan wird in verschiedene „Erlebnis‐ und Sachthemen“ gegliedert
-
25.02.2013
Mimi apprend a compter
eigentlich eher für Kinder im Kindergartenalter geeignet, aber der sprachliche Anspruch ist für Schüler der 1. oder 2. Grundschulklasse durchaus angemessen. So lernen die Kinder die Zahlen bis 10, die Farben, Tiernamen [...] gibt es noch viele weitere DVDs, die sich zum Einsatz im Grundschulbereich (insbesondere in Klasse 1 und 2) eignen, z.B. „Mimi à la ferme“. kommentiert von Petra Mayer
-
19.09.2011
Pocket Stories 1
Kommentierte Unterrichtsmaterialien Pocket Stories 1 Kopiervorlagen für 28 Pocket Stories Frühenglisch Autoren : Tina Toase & Ingrid Weinreich Verlag : Finken-Verlag Bestellnummer [...] Kommentar zu den Pocket Stories 2 )erschienen. Der Einsatz einzelner Geschichten ist bereits ab dem 1. Schuljahr möglich. kommentiert von Karen Finck