Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 763 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 55 von 763.
-
06.12.2012
Schule.Medien.Praxis
segu-geschichte.de ist eine Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht und ein auf individuelles Lernen und Differenzierung zielendes Lernkonzept. Das Angebot von Lernmaterialien, das vom Historischen Institut [...] Landesinstitut RLP) Online-Trainer für den Mathematikunterricht am Gymnasium Kann Lernsoftware den Mathematikunterricht bereichern? Wo sind die Chancen und Grenzen? Aktives Lernen erfordert von [...] 12:30 Uhr (Renate Gerhards, Burkhard Dieme – Pädagogisches Landesinstitut RLP) Moodle für Lehren und Lernen in Schulen in RLP – 3. Präsenzschulung für Schulberater (geschlossener Teilnehmerkreis)
-
02.05.2010
Medien
drost@lbz-rlp.de) oder Cornelia Dietle (Tel. 06321 3915 - 21; E-Mail: dietle@lbz-rlp.de). Radfahrprüfung In Heft 34 aus der Reihe "Lernen im Netz" [...] Mildenberger Verlag an. Das Heft "Lernen mit Software, Heft 3, Sachkunde" vom Mildenberger Verlag bietet nun auch Arbeitsblätter zum Lernprogramm "Radfahrprüfung". Hier können Sie auch das [...] Rückmeldung. Die Schüler vertiefen online eigenständig Inhalte und bereiten sich besser auf die Lernkontrolle vor. Für Lehrkräfte bedeutet das: Mehr Effizienz ohne zusätzlichen Zeitaufwand und Korrekturen
-
02.04.2012
Kooperationspartner
lothar.schmidt@add.rlp.d e www.add.rlp.de Standort Koblenz: Jürgen Stahl Tel. 0261 4932-39482 jürgen.stahl@add.rlp.de www.add.rlp.de Standort [...] das-hier-loeschen. add.rlp.de www.add.rlp.de Standort Neustadt a. d. W. : Marko Schwede Tel. 06321 99-2404 marko.schwede@addnw.rlp.de www.add.rlp.de [...] 0671 793-804 passgenau@lwk-rlp.de www.lwk-rlp.de Nilay Manß Passgenaue Besetzung Tel. 0671 793-190 passgenau@lwk-rlp.de www.lwk-rlp.de
-
04.07.2016
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
werden können. Dazu sollen die Kinder lernen, was mit „Daten“ gemeint ist und wie man sie erfassen und darstellen kann. An einfachen Beispielen sollen sie lernen, was „Häufigkeiten“ und „Wahrscheinlichkeiten“ [...] Bezogen auf die Grundschule heißt dies: die Schülerinnen und Schüler sollen von Klasse eins an die Chance haben, Kenntnisse über den Zufall zu erwerben und damit langfristig zu der Überzeugung kommen, dass
-
06.07.2017
Unterricht
zu verstehen sind. Menschen stehen vor der Aufgabe, in der naturwissenschaftlichen Entwicklung Chancen und Risiken zu erkennen, zu bewerten, ihr eigenes Handeln verantwortungsvoll auszurichten und N [...] Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen. Dazu benötigen sie die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, die es ihnen erlaubt, sich neues Wissen anzueignen und dieses Wissen in lebensweltliche, d.h. persönliche [...] stellen. Moderner naturwissenschaftlicher Unterricht ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihr Erfahrungswissen durch Fachwissen zu erweitern und damit ihre Welt zu erschließen, zu verstehen