Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 763 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 86 bis 90 von 763.
-
02.07.2010
Kooperation mit dem IUFM de Lorraine in Nancy
Ausweitung der Zusmmenarbeit - Konzept "Tandemarbeit" "Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule / école primaire" 30.09.08 Kennenlerntag in Trier mit Bildung der Tandems und Durchführung einer [...] in Nancy Seit 2006 besteht eine Kooperation mit dem IUFM de Lorraine in Nancy (Frankreich). Die Chance dieser Zusammenarbeit besteht für unsere Lehramtsanwärterinnen darin, ihre bisherigen Kenntnisse
-
26.03.2007
10-Punkte-Programm
Wissen und Bildung eine immer bedeutendere Rolle. Die digitalen Medien bieten jedoch nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Angesichts der sich ausweitenden Nutzung der neuen Medien und des Internets [...] Gesellschaft ausgebreitet haben, so ist Medienkompetenz die entscheidende Grundlage lebenslangen Lernens. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung das 10-Punkte-Programm "Medienkompetenz macht Schule" [...] 10-Punkte-Programm Unterrichtsqualität in allen Schulformen mit neuen medialen Lerninhalten und -methoden weiter verbessern Lehrerfort- und -weiterbildung als Motor
-
13.05.2010
Mathematik
effektiv im Lernprozess ein? Unterstützen wir den Schülerinnen und Schülern in seinem Lernprozess durch geeignete Visualisierungen? Guter Mathematikunterricht findet in einem lernförderlichen Klima statt [...] hinreichend Gelegenheit, eigene Lernwege zu gehen, Fehler zu machen und aus den Fehlern zu lernen? Können sie sich austauschen und ihre Ergebnisse den anderen Schülerinnen und Schülern vorstellen? Guter [...] Mathematikunterricht werden Fehler als Lernchancen begriffen. Wie oft können die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen begründen? Werden Fehler als Chancen für das Lernen begriffen und konstruktiv im weiteren
-
11.12.2014
Abstract zum Vortrag
Herausforderung und Chance - auch für den Unterricht mit heterogenen Lerngruppen Abstract: Ebenso wie das Thema Lernen mit Medien ist individualisiertes und differenziertes Lernen ein pädagogischer [...] ng das Lernen bei heterogenen Ausgangslagen intensiv unterstützen kann. Die Förderung von Medienkompetenz durch Medienbildung bedeutet eine Erweiterung der Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens bei heterogenen [...] heterogenen Lernausgangslagen. Es geht darum, die Medienkompetenz aller Heranwachsenden zu stärken und dabei wechselseitige Lernprozesse zu befördern. Das Konzept des MedienkomP@sses setzt hier an und zeigt
-
06.12.2012
Dokumentation
DVD DVD Tele-Visionen Kooperativ Lernen im Mathematikunterricht Gaby Heintz ZfsL Neuss Kooperativ lernen im Mathematikunterricht , Umgang mit Heterogenität [...] Kollaborativ. Vernetzt - Lehren und Lernen in digitalen Welten”. Die iMedia ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung des PL für Lehrkräfte aller Schulen zum Lehren und Lernen mit Medien. In über 120 Infoshops [...] mediengestützten Lehrens und Lernens. Daher macht sie sich jedes Jahr zum Anliegen, innovative Konzepte, Materialien, Erfahrungen und Technologien für alle Schularten und Lernbereiche zu bündeln. Link