Gesucht nach 1. Es wurden 2476 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1066 bis 1070 von 2476.
-
02.05.2010
Projekttag VE
als Fußgänger, Radfahrer oder Inline-Skater im Freien aufhalten. Mögliche Inhalte: 1. Kl.: - Überqueren der Fahrbahn evtl. in Zusammenarbeit mit den Beamten der Jugendverkehrsschule [...] Mitfahren im Auto ("Mein Platz im Auto ist hinten") - Lieder zur VE 2. Kl.: - Radfahren im 1./2. Schuljahr - Bereits bekannte Verkehrszeichen auf Kartons malen und im Schulhof aufhängen - Lieder
-
02.05.2010
Aktionen
Schulen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung vom 15. August 2017 (9425 B-1 – Tgb.Nr. 51309/20) ___________________________________________________________ [...] Möglichkeit, nun auch an der Elektromobilität teilhaben zu können. Im Bild: Arno Krämer (1. Konrektor), Herr Gilles (REWE), Thomas Schmitz und die Schüler der Mofa-AG freuen sich über den neuen
-
20.02.2014
Informationen zur Unterrichtserlaubnis
Unterrichtserlaubnis setzt das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung voraus (IKFWBLehrG § 13 (4) Satz 1). Weiterhin muss nach neuer VV (gültig ab 27.08.2020) ein mindestens 6-monatiger eigenv [...] eine Unterrichtserlaubnis das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung voraus (IKFWBLehrG § 13 (4) Satz 1). Bitte beachten Sie den folgenden Workflow (auch als Download verfügbar):
-
18.07.2014
Grundlagen
Möglichkeit, dass Ganztagsschulen in Angebotsform seit dem Jahr 2002 ein Fortbildungsbudget von bis zu 1.500 Euro für entsprechende Veranstaltungen der Serviceeinrichtungen sowie zur Nutzung geeigneter privater [...] Schulen. Jede betreffende Schule erhält ein Budget. Der Höchstbetrag pro Schule liegt bei bis zu 1.500 Euro/Schuljahr. Die Mittel können verwendet werden für die Umsetzung schulbezogener Fortbildung
-
14.02.2023
Institut für Geschichtliche Landeskunde (IGL)
lungen) des Instituts. Im Folgenden werden vier angeschlossene Projekte vorgestellt: 1. Eine kostenfreie Wanderausstellung mit Beteiligung von ca. 25 Archiven des Landes: "Der gescheiterte [...] Der Zugriff kann auch praktisch über eine digitale Karte erfolgen. Für das Wahlmodul 3 im Lernfeld 1 des SII-Lehrplans finden sich viele einsetzbare Themen. 3. Die Seite Wirtschaftsgeschichte