Gesucht nach 1. Es wurden 2476 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1106 bis 1110 von 2476.
-
30.09.2010
Metalltechnik
konkret, Band 6, erschienen im Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler 2003, ISBN 3-89676-732-1 Prof. Dr. Andreas Hüttner, Technik unterrichten - Methoden und Unterrichtsverfahren im T [...] Bibliothek der Schulpraxis, Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co., Haan-Gruiten, 1. Auflage 2002, ISBN 3-8085-7366-X Reinhard Bader/Bernhard Bonz (Hrsg.), Fachdidaktik Met [...] 35-7 Jürgen Lehberger/Michael Lorf/Georg Pyzalla, Werkzeuge für die Unterrichtsplanung, 1. Metalltechnik, Pult Lehr-/Lernsysteme 2001 Hartmut Seifert/Bernd O. Weitz, Handlungso
-
31.08.2015
Herbst 2013
Flyer zur Weiterbildung können Sie sich Download hier herunterladen (1MB). Servicestelle Berufsorientierung Ab dem 1. August 2013 steht die "Servicestelle Berufsorientierung" mit Anregungen [...] Beratungskräften für die Wahlpflichtfächer der Realschule plus am Pädagogischen Landesinstitut, Referat 1.01 Weiterbildung
-
17.12.2012
Lesen mit digitalen Medien fördern
Hier können Sie Übungen online bearbeiten: Arbeitsform Übungsangebot 1. Märchentitel vervollständigen (9 kurze Märchen der Brüder Grimm) Zuordnungsübung zu den M [...] deutschsprachigen Kulturraums erstellt. Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit Antolin: 1. Stellen Sie die Kinder nicht mit vollständigen Namen, sondern nur z.B. mit den ersten beiden Buchstaben [...] von bekannten Kinder- und Jugendbüchern, darunter viele Klassiker, gegliedert nach den Klassenstufen 1-3, 4-6 und 7-9. Onilo - Leseförderung mit Boardstories Albert Hoffmann, der Erfinder
-
13.10.2016
Zahlen haben keine Größe - Lorenz
günstige Rechenstrategien benutzen ( 56 + 98 = 56 + 100 - 2 ) und Operationen finden (4 # 5 # 1 = 21 als 4 x 5 + 1). Was bedeutet dies für den Unterricht? Nun, zum einen, dass die enge Verbindung [...] veranschaulichen, wenn sie lediglich alleine betrachtet werden. Wie viele Reiskörner sind in einem 1-kg-Beutel? Es mag verlockend sein, die Kinder mit solchen Aufgaben zu konfrontieren, aber lediglich
-
12.05.2010
Faschingsmasken
er Prinzipien Klassenstufe: Klassenstufe 2 und 4 Zeitansatz: 5 Unterrichtsstunden 1. Aktionsfeld des TRP Die Unterrichtseinheit wird innerhalb des Aktionsfeldes „Raum und Körper – [...] Ideen verwirklichen. Jeder ist kreativ und bringt genau hier sein Können schöpferisch ein. 3.1 Warum „Kreativität“? Uns ist es wichtig, dass die Kinder nicht einer konkreten Vorlage „folgen“ und [...] einzigartig sollen auch ihre Produkte werden. 4. Verlauf der Unterrichtseinheit 4.1. Medien/Material - Bilder von verschiedenen Masken (zwei- und dreidimensionale Masken) - Gipsbinden