Gesucht nach 1. Es wurden 2476 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1131 bis 1135 von 2476.
-
04.04.2016
Schulordnung
(ÜSchO) Auszug: i. d. F. v. 16.08.2018 § 40 Religions- und Ethikunterricht (1) Die Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihres Bekenntnisses teil. Die Teilnahme [...] Auszug: i. d. F. v. 10. Oktober 2008 § 25 Religions- und Ethikunterricht (1) Die Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihres Bekenntnisses teil. Die Teilnahme [...] (Förderschulen) Auszug: i. d. F. v. 29. Mai 2000 § 29 Religions- und Ethikunterricht (1) Die Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihres Bekenntnisses teil. Die Teilnahme
-
25.02.2010
Schulordnung
(ÜSchO) Auszug: i. d. F. v. 16.08.2018 § 40 Religions- und Ethikunterricht (1) Die Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihres Bekenntnisses teil. Die Teilnahme [...] Auszug: i. d. F. v. 10. Oktober 2008 § 25 Religions- und Ethikunterricht (1) Die Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihres Bekenntnisses teil. Die Teilnahme [...] (Förderschulen) Auszug: i. d. F. v. 29. Mai 2000 § 29 Religions- und Ethikunterricht (1) Die Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihres Bekenntnisses teil. Die Teilnahme
-
03.04.2020
Inventur
Anzahl nicht schadensersatzpflichtiger Exemplare: 4 Exemplare (Ziffer 1 mal 2% = 200 x 2%) 5) Fehlbestand: 40 Exemplare (Ziffer 1 minus Ziffer 2 = 200 minus 160) 6) Fehlbestandsquote: 20 Prozent (Ziffer [...] Berechnung der Fehlbestandsquote und des Schadensersatzes sind nachfolgende Parameter maßgeblich: 1. Auspflegen des aktuellen Fehlbestands Nur im Jahr 2020 werden mit dem Start der Inventur für [...] satzpflichtigen Exemplare (siehe Ziffer 8). Beispiel zu vorgenanntem Sachverhalt: 1) Anfangsstand: Zum Start der Inventur sollen sich laut System 200 Exemplare im Depot befinden. 2)
-
16.07.2020
Hinweise für berufsbildende Schulen und Schulen des Gesundheitswesens
tenzen_in_der_digitalen_Welt_-neu_26.07.2017.html (Im Strategiepapier steht dasselbe im Kapitel 2.1.1; hier ist es nur anders dargestellt). Zusätzlich zum Kompetenzrahmen, welcher für alle Schulformen [...] können Sie sich zusätzlich auf die von der KMK formulierten Handlungsfelder beziehen (siehe Kapitel 1): Bildungspläne und Unterrichtsentwicklung, curriculare Entwicklungen Aus-, Fort- und Weiterbildung [...] gen auf einem höheren Abraktionsgrad " für die berufsbildenden Schulen formuliert (siehe Kapitel 2.1.2): Anwenden und Einsatz von digitalen Geräten und Arbeitstechniken Personale berufliche Handlungsfähigkeit
-
20.10.2021
FAQ - Sozialpädagogische Angebote und außerschulische Lernunterstützung
jedoch nicht für Maßnahmen, die bis zum 31. Mai 2023 durchgeführt werden. Hier muss die Antragsfrist 1. Dezember 2022 eingehalten werden. Muss für jahresübergreifende Maßnahmen jeweils ein Antrag pro Jahr [...] zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Aktionsprogrammes sind Maßnahmen förderfähig, die ab dem 1. August 2021 begonnen worden sind. Muss der Kosten- und Finanzierungsplan bereits jetzt konkrete Angaben [...] für die bestehende Landesförderung für die Schulsozialarbeit (30.600 € für einen Stellenanteil von 1,0)? Nein, diese Beträge gelten hier nicht. Sofern Stellenanteile bestehender Schulsozialarbeit aufgestockt