Gesucht nach 1. Es wurden 2476 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 2166 bis 2170 von 2476.
-
02.05.2010
Weitere Meldungen
Problem In den 25 EU-Ländern ereignen sich etwa 1,4 Millionen Unfälle im Jahr. Dabei sterben rund 40 000 Menschen und 1,7 Millionen tragen Verletzungen davon. In 93% der Unfälle gilt m [...] Fernsehspot 2005 "Gurte retten Leben" (2,7 Mb) Fernsehspot 2006 "Gurte retten Leben" (1,8 Mb) Auch das Forum Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz hat das Anschnallen zum Jahresthema gewählt
-
07.01.2016
Materialien zum Teilrahmenplan
unmittelbarste Ausdruck dieses Kernbereichs kann durch die menschliche Singstimme erfolgen (Schale 1, Körper und Stimme). Die nächste Schale (2), das Instrumentalspiel, versteht sich danach als Singen [...] Melodie auch Motive genannt. Bei „Hänschen klein“ beispielsweise bilden die ersten drei Töne einen 1. Baustein, der sich einen Ton tiefer wiederholt und im Lied insgesamt sechsmal vorkommt. Dieser Mel [...] vorliegendem Text erläutert wurde, findet sich im Teilrahmenplan ausführlich im 3. Kapitel. Im Kapitel 1 „Leistungsprofil Musik“ sind die Kompetenzen beschrieben, welche die Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit
-
05.09.2006
Einführende Texte
für Hochbegabte, die praktischen Tipps und Literaturhinweise, z.B: zu Unterrichtsmaterialien. (zur 1. Auflage aus: Wittmann, A., Holling, H.: Hochbegabtenberatung in der Praxis, Hogrefe Verlag, Göttingen [...] für Hochbegabte, die praktischen Tipps und Literaturhinweise, z.B: zu Unterrichtsmaterialien. (zur 1. Auflage aus: Wittmann, A., Holling, H.: Hochbegabtenberatung in der Praxis, Hogrefe Verlag, Göttingen [...] Rheinland-Pfalz. Bertuch Verlag, Weimar 2005 Bestelladresse: Katholische Akademie Trier, Auf der Jüngt 1,54293 Trier,Fon (06 51) 81 05-0 Fax (06 51) 81 05-434,Mail: katholische.akademie@, bgv-trier.de
-
09.12.2007
Wettbewerbe
Kürzestgeschichten «Werden wir immer wachsen?» Das ist das Thema des 1. BREVITER-Preises für Kürzestgeschichten, der vom Ministerium für Kultur, Bildung und Universitäten [...] der Galicischen Landesregierung ausgeschrieben wird. Mitmachen können junge Menschen, die am 1. März 2024 zwischen 12 und 18 Jahre alt sind und sich in der voruniversitären oder beruflichen [...] Wenn Wachstum keine Tugend mehr ist, wer sind wir dann? Die Kürzestgeschichten können bis zum 1. März 2024 eingereicht werden. Teilnahmebedingungen sind in diesem PDF-Dokument einzusehen
-
31.01.2014
Infoshops
als mobilen Klassensatz, der bei Bedarf in den Unterricht mitzubringen ist. Dabei wurde bewusst kein 1:1-Ansatz gewählt, denn die iPads kommen nur dann zum Einsatz, wenn sie in der Unterrichtssituation einen [...] n und Schüler der Klassenstufe 11 die Geräte der Firma Apple im schulischen und privaten Kontext (1:1-Setting, Infos unter www.ipad-im-einsatz.de). Der Workshop gibt einen Überblick über Chancen und Risiken [...] didaktisch sinnvoll gestaltete Lernsoftware kann für den differenzierenden Unterricht in den Klassen 1-6 optimal genutzt werden. Mit der Schulversion von ALFONS Lernwelt wird gezeigt, wie gemeinsames Lernen