Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 763 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 763.
-
13.05.2006
Downloads
pädagogische Chance (1986) Schulklima - Verstehen und Missverstehen in der Schule (1987) Schule im Spannungsfeld von Lebenswelten (1989) Schlüsselqualifikationen - Chancen und Grenzen [...] pdf-Datei zum Ansehen und Herunterladen. Klassenarbeiten ohne Angst (1975) Lernstörungen - eine Herausforderung für die Schule (1976) Bewegungsförderung - eine pädagogische [...] rte Erziehung (1995) Selbstgestaltung der Schule - Impulse und Probleme (1996) Lernen besser verstehen (1998) Schule und pädagogische Qualität (2000) Beratung in der
-
23.01.2020
Linksammlung
tscheidung ermöglicht und die Betriebe haben die Chance für eine Ausbildung in ihrem Betrieb zu werben und ihre Fachkräfte der Zukunft kennenzulernen. Mehr Infos rund ums Thema finden Sie auf unserer [...] Einstiegschancen und Entwicklungsperspektiven kennenzulernen. Einfach in der Stellenbörse den Traumjob aussuchen und online bewerben! www.karriere.rlp.de Ausbildung in der Bunde [...] Berufe vorgestellt. Die Plattform verweist auch auf die Traumjob-Akademie . Die Lernplattform enthält viele Lerneinheiten, die helfen den Traumberuf zu finden. Die Landesvereinigung der U
-
06.12.2012
15:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mathematikunterricht am Gymnasium Kann Lernsoftware den Mathematikunterricht bereichern? Wo sind die Chancen und Grenzen? Aktives Lernen erfordert von den Schülern eine Reflexion der eigenen Fähigkeiten und [...] differenzierter Lernsituationen. Die Terrapads und deren Einbindung in das MNS+-Netzwerk ermöglichen den Zugriff auf windowsbasierte Lernsoftware. Im Workshop wird insbesondere die Lernwerkstatt 8 als eine [...] 'Elemente der Mathematik' wird dargestellt, wie Lernsoftware aktives Lernen unterstützen kann und wie die mediendidaktischen Grundlagen guter Lernsoftware aussehen sollten. Raum 6.01 – 11:00 Uhr & 15:30
-
08.07.2019
Chance und Vielfalt
Chance und Vielfalt Im Rahmen des Projekts soll durch Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund aus Drittstaaten und deren Eltern, u.a. durch Maßnahmen zur Ber
-
29.04.2013
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“
Lernmittelfreiheit Projekt „Erweiterte Selbständigkeit“ PES Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ Das Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ soll Schülerinnen und Schülern, die den [...] den Abschluss Berufsreife nicht erlangt haben, eine zweite Chance bieten. In Verbindung mit einem Ganztagsangebot und hohen Praxisanteilen werden Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützt. Das Projekt