Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 763 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 345 von 763.
-
24.02.2014
07.05.2014 Mainz
Prinzip Menschlichkeit – Schulisches Lehren und Lernen aus Sicht der Hirnforschung Landesmuseum Mainz, Foto: GDKE-RLP A m 7. Mai 2014 fand ab 18 Uhr die erste V [...] Hirnforscher und Facharzt am Universitätsklinikum Freiburg, erläuterte, warum sich bei Schülerinnen und Schülern durch gelingende Beziehungsgestaltung mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen Motivation entwickeln
-
30.10.2018
Diagnoseinstrument und gleichzeitig Fördermaterial
Wissen von Schülerinnen und Schülern bei der Auseinandersetzung mit den im Material enthaltenen (diagnostischen) Fragestellungen und führt so zu einer veränderten Lernausgangslage im Vergleich zu vorher. [...] Donauwörth 2005 (2) Die Beschreibung beider Verfahren ist hinterlegt beim PZ auf http://www.pz-rlp.de/neu/02/downloads/7374.d3.pdf Weitere Verfahren werden im Laufe der Zeit eingestellt.
-
10.03.2020
Deutsch
externen Evaluation von Lehr- und Lernprozessen (z.B. Parallel- und Vergleichsarbeiten) Unterstützung der Entwicklung von Fachgruppen zu professionellen Lerngemeinschaften Unterstützung der inhaltlichen [...] Thomas Cohnen, PL Speyer Telefon: 06232 659-245 E-Mail: thomas.cohnen(at) das-hier-loeschen. pl.rlp.de Zuständigkeitsbereiche Sekundarstufe I, regional Beratungsangebote
-
21.01.2009
Moodlebetreuung
ut fortgebildete Lehrkräfte und erster Kontakt für die Administration und Organisation der Lernplattform@RLP an der Schule. Moodlebetreuer und Moodlebetreuerinnen erstellen Kurse für die Kolleginnen und [...] en und Moodlebetreuer schulintern an: Einführung des Kollegiums in das Arbeiten mit der Lernplattform Einführung in die Kurs- und Kursbereichsverwaltung interne und externe Werkzeuge fa
-
01.04.2010
Trier
Studienseminar des Ausbildungsbezirks Trier in Kooperation mit Neuwied eine kompetenzorientierte Lernplattform. Als Ausgangssystem ist DAKORA ausgewählt worden. Projektseite www.KOOL-BBS.de [...] Ausbildungskurse und Hospitationen für Lehramtsanwärt*innen im Ausland! Als erstes Studienseminar in RLP unterstützen wir die Ziele der EU-Strategie "Europa 2020" für Wachstum, Arbeitsplätze, soziale Ger [...] EU im Rahmen von Erasmus+ die Möglichkeit, seine beruflichen Kompetenzen mit einem Angebot an Lernaufenthalten und Hospitationen an unseren Partnerschulen zu stärken. ... mehr Information