Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 763 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 386 bis 390 von 763.
-
15.12.2014
Häufig gestellte Fragen
Leseförderung im Unterricht etablieren? Durch gestiegene Lesekompetenz erhöht sich auch der Lernerfolg Ihrer Lernenden in Ihrem Fach. Warum reicht es nicht, wenn der Deutschlehrer Leseförderung betreibt [...] Deutschlehrer kommt bei der Leseförderung eine wichtige Rolle zu. Allerdings müssen die Lernenden die neu erlernten Lesemethoden habitualisieren – und das gelingt dann am besten, wenn möglichst viele Lehrer [...] Kompetenzen statt. Warum soll bei Lernenden, die mindestens 9 Jahre Schule hinter sich haben, weiterhin die Lesekompetenz gefördert werden? Viele Lernende, die zur berufsbildenden Schule kommen
-
03.08.2012
PL 2-12: Medienwelten
Grafik Medienwelten - Lernwelten Zitate-Pinnwand Lebenswelten als Lernwelten - Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens für die Schule, Prof. Dr. Stefan Aufenanger [...] Zeitschrift Pädagogik.Leben 2-2012: Medienwelten - Lernwelten Entwicklung mediengestützter Lernwege im PL Titel Pädagogik.Leben 2-2012 [...] Ansichtssache Bewegt Euch! Hannah Swoboda Aus den Instituten Moodle@RLP - eine Lernplattform für Rheinland-Pfalz OMEGA - Schule.Medien.Materialien. www.planet-schule
-
11.11.2021
Unsere Videogalerie
jeweils andere Welt kennenlernt und besser versteht, wie sie tickt. Denn sie ticken sehr unterschiedlich.“ Was macht die Landeszentrale für politische Bildung RLP [...] unserem Online-Lernangebot "Teaching English in the Digital Age: Supporting Students' Talents at all Levels" erfahren Sie, wie Sie Heterogenität im Englischunterricht begegnen und Lernarrangements im Fern- [...] Montag, 17. Mai: HeartBeat Online Academy mit Schülerinnen und Schülern der IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim Dienstag, 18. Mai: HeartBeatBus mit dem
-
04.01.2016
Archiv 2015
Archive 2010 2011 2012 2013 2014 Vielfalt als Chance verstehen und nutzen Unter diesem [...] die Besonderheiten einer pädagogisch zeitgemäßen wie berufsorientierten Unterrichtsgestaltung kennenzulernen. Hierzu gab es zunächst einem kurzen Überblick des Schulleiters Herrn Carsten Müller zur BBS JWS [...] pädagogisch-didaktischen Handeln aufgefunden, aber auch Unterschiede im Ausleben und Ausgestalten von Lern(t)räumen diskutiert werden. In international erlebter Partnerschaft nahmen die Teilnehmenden zahlreiche
-
03.04.2010
Aktuelles
F23 eine Stadtrallye auf der Suche nach Stolpersteinen und anderen Lernorten deutscher und europäischer Geschichte. Allesamt Lernorte, die auch mit Schülerinnen und Schüler aufgesucht werden könnten: das [...] praktischen Ausbildung an den Schulen einzubinden. Zudem werden exemplarische Lerneinheiten entwickelt, in der Skills-Lab-Lernangebote im eigenen Unterricht integriert werden können. [...] Spiel, Grundlagen der Unterrichtsplanung in Theorie und Praxis, eine ökologische Weinprobe nebst „Stationenlernen mit allen Sinnen“ sowie ein Besuch der BBS Westerburg – das waren die wichtigsten „Leitplanken“