Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 763 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 36 bis 40 von 763.
-
01.11.2010
Grundschulbildung
Seminareinheiten die Lernbereiche Deutsch, Mathematik und Sachunterricht im Fokus der Ausbildung. Weitere Querschnittsthemen wie Anfangsunterricht, IFA, ästhetische Bildung, bewegtes Lernen ergänzen die Se [...] ist es uns wichtig, den Mehrwert digitaler Medien zu nutzen und für Möglichkeiten und Chancen des inklusiven Lernens zu sensibilisieren. Auch wenn die verschiedenen Fachseminare unterschiedliche Akzente
-
31.08.2018
Materialien der Schulleiter-Dienstbesprechung im September 2018
Praxistag und Ausbildungsplatzgarantie - Chancen für den Übergang in die duale Ausbildung Präsentation Flyer BOP-Werkstatttage als Chance, Umsetzung der Kompetenzanalyse Profil [...] Präventive Ansätze zur Förderung und Beschulung von sozial-emotional auffälligen Schülern/innen Präsentation Kooperationen von Realschulen plus mit benachbarten G [...] Zugewanderte Umsetzung der Verwaltungsvorschrift "Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben" - Anregungen für die Praxis
-
19.01.2011
Ernährungsbildung
iten von Kindern und Jugendlichen. Wenn diese von Anfang an einbezogen werden, bieten sich neue Chancen für eine umfassende Ernährungs- und Verbraucherbildung. Informationen und Beratungsmöglichkeiten [...] en gibt es bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz. www.schulverpflegung.rlp.de Kampagne: Schule isst besser Gutes Schulessen und Ernährungsbildung tragen dazu bei [...] und Kitas umgesetzt. Weitere Informationen zur Kampagne und den Projekten: https://mkuem.rlp.de/de/themen/ernaehrung/schule-isst-besser/
-
18.08.2010
080825 Mehr Chancen durch Projekt KoA
wollen wir nun in der Realschule plus Schülerinnen und Schülern, die nach der 9. Klasse nicht die Berufsreife erreicht haben, eine neue zweite Chance geben. Im bereits gewohnten schulischen und sozialen [...] mehr junge Menschen zur Hochschulreife führen, sondern wir müssen auch die Chancen vergrößern, dass alle Schülerinnen und Schülern ei-nen Abschluss erwerben können. Ich bin überzeugt, das Projekt ,Keine/r [...] Ahnen: Mehr Chancen durch Projekt "Keine/r ohne Abschluss" Pressemitteilung vom 25. August 2008 | Download durch Klick auf Überschrift „Eine noch bessere Vorbereitung auf die berufliche
-
17.01.2012
12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Durchführung von Lernzirkeln (Latein) Ein Lernzirkel ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich anhand von vorbereiteten Materialien ein Thema eigenverantwortlich und auf individuellen Lernwegen zu erarbeiten [...] heterogenen Tischgruppen Gemeinsames Lernen unterschiedlich begabter Schüler ist möglich, wenn man Heterogenität annimmt und als Chance für vielfältige Lernprozesse auf kognitiver, methodischer und sozialer [...] der Methoden des kooperativen Lernens und einem differenzierten Fachunterricht lernen unterschiedlich begabte Schüler bis zur Klasse 9 zwar gemeinsam in einer Lerngruppe, dabei jedoch auf verschiedenen