Gesucht nach chancen@lernen.rlp. Es wurden 762 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 465 von 762.
-
18.02.2013
Realschule plus
Berufsreife oder den Bildungsgang Sekundarabschluss I in abschlussbezogenen Klassen. Welche Chancen und Übergangsmöglichkeiten bietet die Realschule plus? Das System zweier Abschlüsse (Berufsreife [...] halben Jahr beschließt die Klassenkonferenz auf der Grundlage der bisher gezeigten Leistungen und Lernfortschritte über den Verbleib in der vorläufig besuchten Schulart, Klassen- oder Jahrgangsstufe und Klasse
-
31.05.2017
iMedia 2018
autonome Autos mit ecall und natürlich das gesamte Thema der Industrie 4.0. Wie kann ich die Chancen der Digitalisierung nutzen und das Thema im Unterricht vermitteln? Der Vortrag stellt die Initiative [...] mit ihren Vor- und Nachteilen vermittelt. Dabei findet auch die Wahl der E-Mail Protokolle als Lerninhalt Begründung. Im Anschluss werden die behandelten E-Mail Protokolle im Detail vorgestellt sowie die
-
25.04.2019
Für Sekundarstufen
...Chancen und Risiken digitaler Umgebungen benennen und einschätzen! Legale & illegale Streaming- und Downloadportale (Sek I/II), von wer-hat-urheberrecht.de und VISION [...] Beispiele aus der Praxis (Sek II) von wer-hat-urheberrecht.de und VISION KINO Lernenden eröffnet dieser Baustein einen breiten Einblick in das Spektrum der Urheberrechtsfragen, die im
-
26.11.2015
Infoshops
zunächst die sog. Lernansicht erzeugt, welche später dem Lernenden dazu dient, sich mit den jeweiligen Inhalten vertraut zu machen und ein entdeckendes Lernen ermöglicht. Die Lernansicht stellt dazu eine [...] Tablets - Apps zum Lehren und Lernen (Dieses Angebot belegt zwei Zeitfenster!) Tablets werden als Erweiterung der Lernmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern gesehen. Der Workshop bietet die [...] spielerisch zu stellen. Dieser Aspekt des Lernens kommt in formellen Lernphasen, wie dem durchgetakteten Unterricht, oft zu kurz. Im Workshop werden Lernspiele vorgestellt, die auf der Grundlage der Lehr-
-
26.01.2023
Pädagogik
Erkenntnissen von Lehr- Lernprozessen. Sie orientiert sich am „interaktionistischen Konstruktivismus" und unterstützt Sie dabei... die eigene Rolle als Lernbegleiterin und Lernbegleiter (weiter) zu entwickeln [...] ung didaktisch aufzubereiten. Lehr-/ Lernarrangements didaktisch-methodisch zu planen, durchzuführen und zu reflektieren, um die Kompetenzen der Lernenden gemäß der jeweiligen Bildungsgänge zu erweitern [...] didaktischen Abschnittsplänen und eingebetteten Einzelstunden Die Entwicklung von Lernsituationen und Lernaufgaben Kompetenzorientierung, Medieneinsatz, Biografisches Arbeiten... im Pädagogikunterricht